- 2023 08 28 Hands on Bildende Kunst
-
Datum: 28. (14 Uhr) - 30. August (16 Uhr) 2023Ort: Hotel Freunde der Natur, Wiesenweg 7, 4582 Spital am PyhrnLehrende, die bildnerisches Gestalten unterrichten, kennen die Frage nur zu gut: Wie viel eigene Praxis braucht es, um dem praxisorientierten Fach bestmöglich gerecht zu werden? Schließlich bleibt oft genug im stressigen Berufsalltag kaum Zeit, auch einmal selbst zu Bleistift, Feder oder Pinsel zu greifen und künstlerisch aktiv zu sein.
- 2022 08 29 Hands on Bildende Kunst
-
Datum: 29. (13 Uhr) - 31. August (16 Uhr) 2022 Ort: Hotel Freunde der Natur, Wiesenweg 7, 4582 Spital am PyhrnLehrende, die bildnerisches Gestalten unterrichten, kennen die Frage nur zu gut: Wie viel eigene Praxis braucht es, um dem praxisorientierten Fach bestmöglich gerecht zu werden? Schließlich bleibt oft genug im stressigen Berufsalltag kaum Zeit, auch einmal selbst zu Bleistift, Feder oder Pinsel zu greifen und künstlerisch aktiv zu sein.
- 2023 03 24 Bundesseminar Netzwerk Musik: "Musik begreifbar machen"
-
Datum: 24. (14 Uhr) - 25. März (15 Uhr) 2023Ort: Bildungs-Konferenzhotel St.Vigil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Das Bundesseminar beschäftigt sich einerseits mit verschiedenen Ansätzen, die Musiktheorie von der Primar- bis zur Sekundarstufe altersgerecht und von der Praxis ausgehend zu vermitteln, und andererseits mit "begreifbaren" Instrumenten wie dem "Gemüseorchester" Im Praxisteil wird sofort umgesetzt, wie man die theoretischen Kenntnisse als Lehrperson im anwenden kann.
Anmeldung 5.-31.5.2022: LV-Nr. der PH NÖ: 333B3SKI00
Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2022 11 17 Bundesseminar Schulschach
-
Datum: 17. (17 Uhr) - 19. November 2022 (10.30 Uhr) Ort: Landhotel Schicklberg, Schicklberg 1, 4550 Kremsmünster
Anfänger*innen und Fortgeschrittene
- 2022 03 18 Universitätslehrgang Malen und Gestalten - kreatives Arbeiten mit Kindern
-
Datum: ab 18. März 2022Anmeldung: ab sofortOrt: Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Hauptplatz 6, 4020 Linz
Der Universitätslehrgang befähigt die Teilnehmer*innen offene Mal- und Gestaltungsprozesse im instituionellen und pädagogischen Alltag, sowie auch außerschulisch anzubieten. Er befähigt zur Kreativitätsbildung in der Elementar- und Primarstufendidaktik.
Der Lehrgang wird über 3 Semester berufsbegleitend angeboten und richtet sich an Personen mit pädagogischem, psychosozialem oder therapeutischem Fach- und Erfahrungswissen.
- OeAD-Zusammenhalt in Vielfalt
-
Der Krieg in der Ukraine belastet auch viele Kinder und Jugendliche in Österreich. Sie haben Fragen, Ängste oder sind verunsichert. Neue Mitschüler/innen aus der Ukraine verändern die Klassen- und Schulgemeinschaft. In dieser Situation bieten Projekte kultureller Bildung - in Zusammenarbeit mit Künstler/innen - Möglichkeiten des Dialogs, der sozialen Begegnungen und der Reflexion.
Der OeAD bietet dazu eine Auswahl an inspirierenden Workshops für Schüler/innen in allen Schulstufen an!
Lehrer/innen können die Projekte und Workshops in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern bei der Initiative "Kultur:Bildung" das ganze Schuljahr über zur finanziellen Unterstützung einreichen:www.oead.at/kulturbildung
- 2022 05 13 Aufführungen Schulmusical
-
Datum: 13., 14., 16., 17., 19., 20. Mai 2022 , jeweils 19:00 UhrOrt: Festsaal des BRG Hamerling, Hamerlingstraße 18, 4020 Linz
Take Me To Heaven
Die amerikanische Filmkomödie „Sister Act“ mit Whoopi Goldberg und musikalischen Hits wie „I Will Follow Him“ ist allgemein bekannt. Eine Musicalfassung basiert auf dem gleichnamigen Film.Schüler*innen der 6. und 7. musisch-kreativen Klassen des BRG singen, spielen und tanzen diese Story in der Hamerling-Version „Take Me To Heaven“. (Leitung: Anita Döllerer, Anton Döllerer)Die Premiere findet am Fr, 13. Mai 2022 um 19 Uhr im Festsaal der Schule statt. Weitere Aufführungen sind am 14.5., 16.5., 17.5., 19.5., 20.5., immer um 19 Uhr.
E-Mail für Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Link zu Beschreibung: https://brghamerling.at/?p=240421
- OeAD-Sternstunden für Schüler*innen
-
Kostenloses Angebot des OeAD: OeAD-Sternstunden für Schüler/innen im Rahmen der KuBi-Tage: Workshops mit Künstler*innen im Mai 2022
Der OeAD möchte die Potenziale, die Selbstwirksamkeit und die Resilienz der Schüler/innen stärken und bietet mit den "Sternstunden Kultur:Bildung" eine Auswahl an inspirierenden Workshops für Schüler/innen zwischen 10 und 18 Jahren an.
- 2022 02 19 Helden von heute - Falco goes school
-
Österreichweiter Talent-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler
An dem Förderprojekt „Helden von heute – Falco goes school“ – können Schülerinnen und Schüler aus österreichischen Volks-, Haupt- und Mittelschulen, Gymnasien, Sonderschulen und BMHS des Schuljahres 2021/2022 teilnehmen.
Einreichschluss: 8.5.2022
- 2022 09 07 Ars Electronica Festival 2022
-
Datum: 07. - 11. September 2022Ort: Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz
Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft
Welcome to Planet BA different life is possible! But how?
Von 7. bis 11. September 2022 richtet Linz wieder ein Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft aus, zu dem Player aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kreativ- und Kunstszene aus der Region und aller Welt ihre Perspektiven beitragen.Infos
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Theater und Darstellendes Spiel
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Musikerziehung
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Bildnerische Erziehung
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Werken
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!