- 2023 08 21 Sommerworkshop Darstellendes Spiel
-
Datum: 21. (11 Uhr) - 25. August (12 Uhr) 2023Ort: Sport- und Seminarhotel Hollabrunn, Dechant-Pfeifer-Straße 3, 2020 HollabrunnTheaterpädagogische Methoden leisten bei der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in der Heranbildung der erforderlichen Schlüsselqualifikationen im Zusammenhang mit Persönlichkeitsbildung, Entwicklung von Selbstbewusstsein, Eigeninitiative und nicht zuletzt mit erfolgreichem Lernen einen unverzichtbaren Beitrag zu einer ganzheitlich kreativen Lehr- und Lernkultur in allen, auch ganztägigen, Schulformen ebenso wie für Schwerpunktsetzungen im Bereich kultureller Bildung.
- 2022 08 22 Sommerworkshop Darstellendes Spiel
-
Datum: 22. (11 Uhr) - 26. August (12 Uhr) 2022 Ort: Sport- und Seminarhotel Hollabrunn, Dechant-Pfeifer-Straße 3, 2020 HollabrunnTheaterpädagogische Methoden leisten bei der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in der Heranbildung der erforderlichen Schlüsselqualifikationen im Zusammenhang mit Persönlichkeitsbildung, Entwicklung von Selbstbewusstsein, Eigeninitiative und nicht zuletzt mit erfolgreichem Lernen einen unverzichtbaren Beitrag zu einer ganzheitlich kreativen Lehr- und Lernkultur in allen, auch ganztägigen, Schulformen ebenso wie für Schwerpunktsetzungen im Bereich kultureller Bildung.
- 2022 11 18 Netzwerk Theater in der Schule: "Jeder Hype ein Theater. Mit Theater aktuelle Themen aufarbeiten“
-
Datum: 18. (14 Uhr) - 19. November (16 Uhr) 2022Ort: Hotel Kolping, Gesellenhausstraße 5, 4020 LinzWie kann man im Unterricht auf aktuelle Themen, die nicht in Schulbüchern aufgearbeitet sind, reagieren? „Aufregerthemen“, die Kindern und Jugendlichen unter den Nägeln brennen, können und sollen im Unterricht einen sinnvollen Widerhall finden, um allfälliger einseitiger Bearbeitung über die (sozialen) Medien entgegenzuwirken. Wie kann man solchen Themen methodisch begegnen, sodass die Konfrontation „gelingen“ kann?
- 2022 06 05 Lehrgang Theaterpädagogik
-
Das Institut angewandtes Theater (IFANT) bietet erfolgreich seit 2008 berufs- und studienbegleitende Aus- und Weiterbildung in Theater- und Schauspielpädagogik an. Es ist seit 2009 vom Bundesverband Theaterpädagogik BuT als Ausbildungsinstitution international anerkannt. Die Lehrgänge schließen nach der Vollausbildung mit dem BuT-Titel, der ein Qualitätssiegel auf dem theaterpädagogischen Markt ist.
Infoveranstaltungen am 5. Juni 2022 um 19.15 Uhr und am 20. Juni 2022 um 17.00 Uhr
Die kostenlose Informationsveranstaltung dient dazu, sich grundsätzlich über das Institut und den Lehrgang zu informieren und bietet Ihnen auch die Möglichkeit zum Gespräch mit der Lehrgangsleitung.
Um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
- Vermittlungsprogramm am Landestheater Niederösterreich
-
Datum: ab 20.01.2022Ort: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten
Theaterclub - Kostümlabor - TheaterlaborStückeinführungen und PublikumsgesprächeWorkshops und CoachingFortbildungen für Pädagog*innenVor- und Nachbereitung eines Vorstellungsbesuchs, Materialmappen
Infos
- Landestheater NÖ: Vormittagsvorstellungen
-
Datum: März bis Juni 2022Ort: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten
Hier finden Sie alle Stücke mit den Vormittagsterminen auf einen Blick!
- Dschungel Wien: Vorstellungen für Jugendliche
-
Datum: ab April 2022Ort: Dschungel Wien, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Dschungel Wien, das Theaterhaus für junges Publikum
- JUVENTAFEST Sept. 2022 - internationales Schultheaterfestival
-
Datum: 7. bis 11. September 2022Ort: Sarajevo, Bosnien und HerzegovinaBewerbungsfrist: 1. Juni 2022Die Botschaft von Bosnien und Herzegowina lädt österreichische Schulen der Sekundarstufe II zur Teilnahme am 10. internationalen Schultheaterfestival, dem JUVENTAFEST, das im September 2022 in Sarajewo stattfindet, ein. Der Wettbewerb wurde 2013 mit dem Ziel ins Leben gerufen, Schüler*innen aus der ganzen Welt zusammenzuführen und ihnen eine Möglichkeit zu bieten, sich kreativ auszutauschen und sich in einem Theaterwettbewerb zu messen. Das JUVENTAFEST richtet sich an Theatergruppen, bestehend aus Schüler*innen im Alter von 14 bis 19 Jahren. Website des JUVENTAFEST: https://juventafest.ba/en/
- Burgtheaterstudio für Schulen 2021/22
-
Schule und Ausbildung: Das Burgtheaterstudio
Inszenierungen für junges Publikum
Theaterspiele für Schulgruppen: Was Lehrkräfte in der Schule ausprobieren können
Märchen vorlesen: Leseförderung für Schulen
Lesungen und Workshops fürs Klassenzimmer im Stream
Wie Schulen Karten bestellen können
Lehrer*innenvorstellungen für Juni 2022
- Schulvorstellungen im Burgtheater
-
Datum: ab Mai 2022Ort: Burgtheater Wien, Universitätsring 2, 1010 Wien
Zoes sonderbare Reise durch die ZeitDschabberCyrano de BergeracZu den Inszenierungen werden kostenfreie, vorbereitende Workshops oder Labore für Schulklassen und Fortbildungen für Lehrkräfte angeboten.
- Dschungel Wien: Vorstellungen für Kinder
-
Datum: ab 28. Februar 2022Ort: Dschungel Wien, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Dschungel Wien, das Theaterhaus für junges Publikum
- Vormittagsvorstellungen im Theater Drachengasse
-
Datum: Oktober 2021 - Juni 2022Ort: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2Ab dem 15. LebensjahrRahmenzeiten für alle Vormittagsvorstellungen: 11–14 UhrVor- oder nachbereitende Gespräche mit Theaterleitung und Künstler*innen
- 2022 06 28 DSCHUNGEL WIEN: Sommerfest
-
Datum: 28. Juni 2022, 17 UhrOrt: Dschungel Wien, Theaterhaus für junges Publikum, Museumsplatz 1, 1070 WienDschungel Wien lädt alle Pädagoginnen und Pädagogen zu einem gemütlichen Abend mit welcome drinks, einem Auftritt von »improvista social club«, einem Buffet und vielem mehr ein. Eintritt ist frei! Anmeldungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Theater und Darstellendes Spiel
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- Mode
- Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen PraxisAutorin: Gertrud LehnertDas Buch bietet eine Grundlage der Beschäftigung mit Mode in der akademischen Lehre und Forschung, in der Aus- und Weiterbildung in Modedesign und Modemanagement sowie in den Kultur- und Theaterwissenschaften.