- 2022 05 12 Chronologie eines Albtraums
-
Datum: 12.5. bis 2.6. 2022, ab 16:00 UhrOrt: BG Tanzenberg, Tanzenberg 1, 9063 Maria Saal
Ein Kunstprojekt der 5. und 6. Klassen des BG Tanzenberg
- 2022 05 24 Ausstellung NATUR # WIR
-
Datum: 24.5. bis 26.8. 2022, 08:00 - 18:00 Uhr Ort: Jugendgalerie im Grazer Rathaus, Landhausgasse 2, 1. Stock, 8010 Graz (Zugang Hauptplatz)
Mittelschule Frohnleiten - Schule für Sprachen und Kreativität
Die Digitalisierung und Technologien sind zum Alltag geworden, denoch entfernen wir uns immer mehr aus der Tier- und Pflanzenwelt. In den Schülerarbeiten geht es um Technologien der Zukunft aber auch um das Naturwunder das uns umgibt. (Bildbearbeitung, Videoschnitt, QR Codes oder Augmented Reality)
E-Mail für Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- OeAD-Sternstunden für Schüler*innen
-
Kostenloses Angebot des OeAD: OeAD-Sternstunden für Schüler/innen im Rahmen der KuBi-Tage: Workshops mit Künstler*innen im Mai 2022
Der OeAD möchte die Potenziale, die Selbstwirksamkeit und die Resilienz der Schüler/innen stärken und bietet mit den "Sternstunden Kultur:Bildung" eine Auswahl an inspirierenden Workshops für Schüler/innen zwischen 10 und 18 Jahren an.
- MAK Ausstellung: Josef Hoffmann
-
Datum: bis 19.6.2022Ort: MAK, Museum für angewandte Kunst, Stubenring 5, 1010 Wien
JOSEF HOFFMANNFortschritt durch Schönheit
Eintritt frei für Schulklassen und deren Begleitperson
- 2022 02 03 Workshops (6-99) im Architekturzentrum Wien
-
Datum: ab 03.02.2022, täglich 10:00-19:00Ort: Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Ausstellungen und Workshops für die ganze Familie
- Vermittlungsangebot im Künstlerhaus
-
Datum: permanent Ort: Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien
Permanentes Vermittlungsangebot im Künstlerhaus Wien
Anmeldung und Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter +43 1 587 96 63 20
- Albertina Online - Live in der Klasse
-
Datum: individuell, nach VereinbarungOrt: online
Ideal in Zeiten wie diesen und auch für jene, die eine zu große Entfernung zur Albertina haben. Jetzt ist es möglich einen Albertina-Besuch mit Ihrer Schulklasse online zu erleben.
Via Zoom wird das gewählte Programm (Führung und, wenn gewünscht, Workshop) interaktiv mit kleinen Arbeitsaufträgen und Rätselfragen den Schüler*innen näher gebracht.
- Kunstvermittlungsprogramme des Arnulf Rainer Museums
-
Ort: Arnulf Rainer Museum, Josefsplatz 5, 2500 Baden
Die Ausstellung „Arnulf Rainer. Rosa Rot Himmel Blau“ zeigt 115 Werke des berühmten Künstlers, Gemälde, die thematisch aktueller denn je sind. Natur, Wissenschaft, Schöpfung und Kosmos stehen im Mittelpunkt der Werkserien, die bisher noch nie in der Öffentlichkeit gezeigt wurden.Rinnsale an Farben und neue Farbschöpfungen überziehen die Malträger, verhüllen und lenken zugleich den Blick auf das Wesentliche.Die Natur, ihre Zerbrechlichkeit, die Versuche der Menschheit die Natur zu bändigen, aber auch ihre unerschöpfliche Kraft, werden mit den einzigartigen Mitteln und Augen des Malers sicht- und spürbar gemacht.
- Albertina Schulprogramme: VS, Unterstufe und Oberstufe
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienDauer90 Minuten (60 Minuten Ausstellungsrundgang und 30 Minuten praktische Arbeit im Format Werk Atelier; für Oberstufe auch 90 Minuten Kunstgespräch möglich)120 Minuten (60 Min Ausstellungsrundgang und 60 Min Kreativ-Workshop)
- Fremdsprachenprogramme in der Albertina
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienFür Unter- und OberstufeEnglisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, RussischUm Sprachen zu lernen, muss man nicht in fremde Länder reisen – Ein Besuch im ersten Bezirk in der Albertina reicht aus!
- Vermittlungsprogramm Albertina: Dauerausstellung Monet bis Picasso
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienDAUERAUSSTELLUNG MONET BIS PICASSODie Ausstellung Monet bis Picasso präsentiert den umfangreichen Bestand der Albertina an Malerei der klassischen Moderne und bietet einen ausgezeichneten Überblick über sämtliche Ismen der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Der Zeitraum, den die Schausammlung abdeckt, reicht von Impressionismus und Fauvismus über den deutschen Expressionismus und das Bauhaus bis zur russischen Avantgarde und Picasso.