- 2022 05 24 Ausstellung NATUR # WIR
-
Datum: 24.5. bis 26.8. 2022, 08:00 - 18:00 Uhr Ort: Jugendgalerie im Grazer Rathaus, Landhausgasse 2, 1. Stock, 8010 Graz (Zugang Hauptplatz)
Mittelschule Frohnleiten - Schule für Sprachen und Kreativität
Die Digitalisierung und Technologien sind zum Alltag geworden, denoch entfernen wir uns immer mehr aus der Tier- und Pflanzenwelt. In den Schülerarbeiten geht es um Technologien der Zukunft aber auch um das Naturwunder das uns umgibt. (Bildbearbeitung, Videoschnitt, QR Codes oder Augmented Reality)
E-Mail für Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2022 05 04 Mein Bruder, der Superheld
-
Datum: ab 4.5.2022Ort: WIENXTRA-Cinemagic, Uraniastraße 1, 1010 Wien
Film ab der 5. Schulstufe zum Thema Familie, Down-Syndrom, Erste Liebe
Wir bieten gegen Voranmeldung für jeweils eine Klasse ein Filmgespräch zur Nachbereitung an. Im Anschluss an den Film sprechen wir gemeinsam über die Inhalte und die Stilmittel des Films.
- Online Workshops mit Kunstschaffenden
-
Kunst kommt ins Klassenzimmer – auch in Zeiten der Pandemie! Mit Angeboten von Kunstschaffenden aus allen Kunstsparten für Online-Workshops unterstützt der OeAD die Verknüpfung von analogem und digitalem Lernen, um in diesen herausfordernden Zeiten möglichst viele Kunst- und Kulturvermittlungsprojekte in den Schulen zu realisieren.Im Rahmen der Initiative Kultur:Bildung können Schulen Künstler/innen einladen, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern virtuell Projekte und Workshops umzusetzen.Beispiele und Workshopangebote unter www.oead.at/morethanbytes
- Vermittlungsprogramm der Tiroler Landesmuseen
-
Museumspädagogisches Angebot für Kindergarten und Schulklassen aller Schulstufen zu den Themen
Geschichte - Bildende Kunst - Volkskunde - Archäologie - Bibliothek
- Die "Junge Stadt" Graz
-
Das neue Lern- und Lehr-Tool des Graz Museums
Hier finden Kinder und Schüler*innen Grazer Stadtgeschichte spannend und informativ in Form von Mini Games, Workshops & Führungen und Arbeitsblättern aufbereitet. Immer mit dabei sind viele bunte Blobs, die Fakten erklären, zum Spielen auffordern, zum Nachdenken anregen und durch die Junge Stadt begleiten.
Ob Mittelalter, Straßenbahnen und Verkehr, Parks und Schwimmbäder oder bekannte Persönlichkeiten: In der Jungen Stadt gibt es alle Aspekte des Lebens in Graz und seiner Geschichte zu entdecken!Alle Angebote der Jungen Stadt stehen online kostenlos zur Verfügung und werden laufend erweitert. Die Sammelmappe für die Arbeitsblätter gibt es an der Kassa des Graz Museums.
- ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
-
Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich bietet vielfältige Einblicke in die Themen Architektur und Raumplanung.Für Schulklassen werden unter dem Titel Bau[t]Kultur! Architektur & Landschafts-, Verkehrs- und Raumplanung verstehen und erleben vielfältige Workshops kostenfrei angeboten!Mit >technik bewegt< auf NEXTDOOR publizieren. Junge Menschen lernen ziviltechnische Berufe kennen und gestalten Beiträge über ihre gebaute UmweltIm Wintersemester 2021/22 können mehrstündige, kostenfreie Outdoor-Workshops für Oberstufen-Schulen in ganz Niederösterreich zu den Themen Architektur, Verkehrsplanung, Freiraumplanung gebucht werden.
- WIENXTRA-Schulevents
-
WIENXTRA veranstaltet Schulevents zu den Themen
Politische Bildung & Partizipation Gesundheit und Bewegung Natur und Klimaschutz Außerschulischer Support Spiele Film, Medienkompetenz & Digitale Grundbildung MusikTIPP: Die Anmeldung für viele Schulevents startet am 10.1.
- Albertina Online - Live in der Klasse
-
Datum: individuell, nach VereinbarungOrt: online
Ideal in Zeiten wie diesen und auch für jene, die eine zu große Entfernung zur Albertina haben. Jetzt ist es möglich einen Albertina-Besuch mit Ihrer Schulklasse online zu erleben.
Via Zoom wird das gewählte Programm (Führung und, wenn gewünscht, Workshop) interaktiv mit kleinen Arbeitsaufträgen und Rätselfragen den Schüler*innen näher gebracht.
- Jugend entdeckt Wien 1900 - Leopold Museum
-
Datum: ab März 2022Ort: Leopold Museum, Museumsplatz 1, 1070 Wien
KOSTENLOSE SCHULPROGRAMME INKL. MUSEUMSEINTRITTE IM LEOPOLD MUSEUM FÜR WIENER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
Unter dem Motto „Jugend entdeckt Wien 1900“ bietet das Leopold Museum mit Unterstützung der Arbeiterkammer Wien ab März 2022 Kunstvermittlungsprogramme für Kinder und Jugendliche an.
- MAK Schulprogramm
-
Ort: MAK, Museum für angewandte Kunst, Stubenring 5, 1010 Wien
Eintritt frei für Schulklassen und deren Begleitperson
Kosten für eine einstündige Überblicksführung pro Kunstvermittler*in: € 50Kosten für ein zweistündiges Programm: Führung + Workshop pro Kunstvermittler*in: € 100
Je nach Alter, Programm und Gruppengröße entscheiden wir mit Ihnen gemeinsam, wie viele Vermittler*innen gebucht werden sollten.
- Schule im Kino Sommersemester 2022
-
Datum: Sommersemester 2022Ort: Österreichisches Filmmuseum, Augustinerstraße 1, 1010 WienFür Schulklassen der Altersstufen 6 bis 18 Jahre
"Schule im Kino" findet aktuell online statt. Wir bieten Filmvermittlung in Videokonferenzen zu einer großen Bandbreite an Themen und Formaten.Nähere Infos
- Albertina Schulprogramme: VS, Unterstufe und Oberstufe
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienDauer90 Minuten (60 Minuten Ausstellungsrundgang und 30 Minuten praktische Arbeit im Format Werk Atelier; für Oberstufe auch 90 Minuten Kunstgespräch möglich)120 Minuten (60 Min Ausstellungsrundgang und 60 Min Kreativ-Workshop)
- Fremdsprachenprogramme in der Albertina
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienFür Unter- und OberstufeEnglisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, RussischUm Sprachen zu lernen, muss man nicht in fremde Länder reisen – Ein Besuch im ersten Bezirk in der Albertina reicht aus!
- Vermittlungsprogramm Albertina: Dauerausstellung Monet bis Picasso
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienDAUERAUSSTELLUNG MONET BIS PICASSODie Ausstellung Monet bis Picasso präsentiert den umfangreichen Bestand der Albertina an Malerei der klassischen Moderne und bietet einen ausgezeichneten Überblick über sämtliche Ismen der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Der Zeitraum, den die Schausammlung abdeckt, reicht von Impressionismus und Fauvismus über den deutschen Expressionismus und das Bauhaus bis zur russischen Avantgarde und Picasso.
- Schulprogramme im MAMUZ
-
Datum: ab März 2022Ort: mamuz Museum Mistelbach, Waldstraße 44-46; mamuz Schloss Asparn/Zaya, Schlossgasse 1Erleben Sie mit Ihren Schüler*Innen spannende Abenteuer im MAMUZ! Von der Altsteinzeit bis ins Mittelalter gibt es an den Standorten Schloss Asparn/Zaya & Museum Mistelbach 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte zuentdecken.
- Angebote für Schulen im KHM
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Kunsthistorisches Museum Wien, Maria-Theresien-Platz, 1010 WienFührungen für Schulklassen
Führungen können auf einzelne Sammlungen konzentriert oder sammlungsübergreifend sein, einem bestimmten Thema oder einer Epoche gelten, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die reichhaltigen Sammlungen des KHM eignen sich in hervorragender Weise zur Veranschaulichung und Verlebendigung des Lehrplans aller Schultypen und Schulstufen, von der Volksschule über die Pflichtschule bis zu den weiterbildenden Schulen.