RÜCKBLICK 2021 DIGITAL
Kooperation des Gymnasiums Draschestraße, der Universität für Musik und darstellende Kunst und der Neuen Oper Wien
junge Oper Wien: Toteis
Adalbert Stifter Praxismittelschule Linz
Balladen – Der Zauberlehrling
Unterrichtsfach: Deutsch
Lehrpersonen: Martina Schimek, Markus Berghahn
7. Schulstufe
Während der Distance Learning Phase im November/Dezember 2020 haben sich die Schüler*innen der 3. Klassen der Adalbert Stifter Praxismittelschule Linz mit Johann Wolfgang von Goethes Ballade „Der Zauberlehrling“ beschäftigt. Ein besonderer Schwerpunkt wurde dabei auf die kreative Umsetzung der Ballade gelegt. Die Ergebnisse können sich sehen und hören, ja sogar schmecken lassen: Von ausdrucksstarken Vorträgen und der „Übersetzung“ in Mundart bis hin zu Videos, Fotoromanen, Rap-Versionen und sogar Torten zauberten die Schüler*innen so manch Originelles zu Goethes Werk!
Adalbert Stifter Praxismittelschule Linz
Balladen – Nis Randers
Unterrichtsfach: Spezielle Interessens- und Begabungsförderung (SIB)
Lehrerin: Petra Zedlacher
8. Schulstufe
In der Ballade „Nis Randers“ von Otto Ernst wird von einem in Seenot geratenem Schiff erzählt. Sechs mutige Männer retten gemeinsam mit Nis Randers unter Lebensgefahr den letzten Überlebenden aus dem tobenden Sturm.
Dabei stellt sich heraus, dass der Gerettete der seit Jahren verschollene Bruder von Nis Randers ist.
Ausgehend von der Ballade haben die Schüler*innen eigene Texte verfasst. Der Inhalt sollte sich mit „Wasser“, „Sturm“, „Seenot“ … befassen.
Dabei war die Textsorte frei wählbar.
Es entstanden Gedichte, erzählende Texte und Tagebucheinträge.
Alle Texte sind als Flaschenpost verpackt.
Gymnasium Güssing und MS Güssing, St. Michael und Stegersbach
„Happy Xmas (War Is Over)“
In einem schulübergreifenden Projekt hat das Gymnasium Güssing unter der Regie von Aaron Kroboth mit Schüler*innen der Mittelschulen Güssing, St. Michael und Stegersbach und des Gymnasiums den Weihnachtsklassiker „Happy Xmas (War Is Over)“ aufgenommen.
PH Niederösterreich
Studierende des Bachelorstudiums Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich haben in der Lehrveranstaltung „Visualisieren“ (Leitung: Christina Schweiger) sog. Stimmungsbilder gestaltet, in denen sie eindrucksvolle Einblicke geben, wie sie das Jahr und die aktuelle Situation wahrnehmen und erlebt haben.
Musik-MS Laa/Thaya
Musikalisches Friedenslicht
Musikklasse 2cM, entstanden im Distance-Learning
Musikmittelschule Tulln
Pachelbel Kanon
Die Musikklasse 3B wünscht einen schönen Advent.
Jedes Kind hat das Instrument während des Lockdowns 2 zu Hause gespielt und der Lehrkraft das Video geschickt. Es ist schön, wenn in solchen Zeiten Gemeinsames entsteht.
Präsentation 8.12.20 um 9.00h
Großes Lob an die Schüler/innen
Audio-Videoschnitt: Andy Schörg
NöMMS Tulln
Home-Schooling Projekt mit der 2. Klasse der Musikmittelschule Tulln
A Child’s Prayer
Janice Kapp Perry
Link zum Video
NMS Herzogenburg
Adventkalender
Adventkalender der Musikmittelschule Herzogenburg
Frühjahr 2020
Always look on the bright side of life
unter der Leitung von Alfred Hertlein-Zederbauer
Musikmittelschule Edelschrott
Positives Denken
Im Zusammenhang mit der Corona-Krise wurde beschlossen mit den 2. Klassen im BE-Unterricht Botschaften in Worten und Symbolen zu kreieren. Diese sollen Mut machen und Freude vermitteln.
In den kommenden Jahren sollen diese Bilder die Gänge im Schulgebäude schmücken und die derzeitige Situation überdauern. Sie sollen den zukünftigen Schülergenerationen Zuversicht, Freude am Lernen und Freude am Leben weitergeben.
PH Linz
Photoshopabschlussprüfung in Form einer Onlinevideobotschaft zum Thema Lehrerinnenpersönlichkeit, als Kette auf einen Textimpuls
PHotospot für Konferenz
Konferenz für sprachliche Bildung
Hosentaschentheater der 8. Semestrigen, basierend auf Gedichten
GRg17 Geblergasse
Theater in der Corona-Zeit
Uncle Bill's Will Part 1- 2. Klasse
Uncle Bill's Will Part 2 - 2. Klasse
Inspiration für die 4. Klassen:
Charlie Chaplin - Ein theaterpädagogisches Beispielvideo für Stummfilm - Bettina Stokhammer
BG & BRG mit musischer Ausbildung Boerhaavegasse
Corona zum Trotz: Unser Jazzensemble rockt
So gut schmeckt italienisches Distance Learning
Billrothgymnasium
Textsammlung "Hinter der Maske"
im Rahmen der E-Learning-Phase des Wahlpflichtfaches Theater
Kuriose Instrumente
von Schüler*innen der 1a,1e und 2g des BG/BRG Tulln
Urheberin: Mag. Beate Holzer-Söllner, BA
Distance Learning in BE und Werken, BG Tulln
Urheber: Jürgen Böhm - Irene Daxbacher - Sabine Teiner - Maria Terzcinsky - Markus Schön
Beispiele für Distance Learning in BE und Werken des BG Tulln.
Mechanisches Theater
im Fach Werken von Leonhard, 14 Jahre, Schüler am BG/BRG Lilienfeld/NÖ
Erstimpuls der NMS Kinzerplatz, Transformationsketten 2019
Schule: NMS Kinzerplatz 9, 1210 Wien
Klasse: Tanzgruppe I (1. Klasse, unverbindliche Übung-Kreativer Tanz) und Tanzgruppe II (2.,3.,und 4. Klasse; unverbindliche Übung-Kreativer Tanz)
Lehrerin: Dipl.Päd.Ing. Emina Petzer
Projektpartner: Elisabeth Golzar für ZEITIMPULS-Team ("allinklusive" Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen); Lerchenfelderstr.131-133/6,1070 Wien
Kroko und Maxi
Fotos: NCoC für Kulturelle Bildung
Erstimpulse des BG Tulln
Transformationsketten-Erstimpuls, anlässlich der KuBi-Tage 2018
Transformationsketten-Erstimpuls, anlässlich der KuBi-Tage 2018
Ceren Oran und die PVS Baden
Promovideo zu den Transformationen anlässlich des Aktionstages 2016