- 2022 05 12 Chronologie eines Albtraums
-
Datum: 12.5. bis 2.6. 2022, ab 16:00 UhrOrt: BG Tanzenberg, Tanzenberg 1, 9063 Maria Saal
Ein Kunstprojekt der 5. und 6. Klassen des BG Tanzenberg
- 2022 05 24 Ausstellung NATUR # WIR
-
Datum: 24.5. bis 26.8. 2022, 08:00 - 18:00 Uhr Ort: Jugendgalerie im Grazer Rathaus, Landhausgasse 2, 1. Stock, 8010 Graz (Zugang Hauptplatz)
Mittelschule Frohnleiten - Schule für Sprachen und Kreativität
Die Digitalisierung und Technologien sind zum Alltag geworden, denoch entfernen wir uns immer mehr aus der Tier- und Pflanzenwelt. In den Schülerarbeiten geht es um Technologien der Zukunft aber auch um das Naturwunder das uns umgibt. (Bildbearbeitung, Videoschnitt, QR Codes oder Augmented Reality)
E-Mail für Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- pimp up my chor
-
Ihr seid ein junger Chor und wollt einen tollen ersten Auftritt hinlegen?Ihr wollt euer Repertoire erweitern?Ihr hättet gerne ein paar Tipps, wie ihr den Klang eures Chores, die Sicherheit oder die Präsentation weiterentwickeln könnt?
Dann checkt euch euren Chorcoach!
- 2022 05 26 MOVING ON!
-
Datum: 26. und 27. Mai 2022 jeweils 16:00 und 19:30 UhrOrt: Szene Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 2, 5020 Salzburg200 Tanzschüler*innen des Musischen Gymnasiums freuen sich besonders auf die heurige Abschlussaufführung in der Szene. Endlich wieder bewegen, tanzen, teilen, kleine und große Schritte machen, über Standpunkte nachdenken und diese überschreiten, mit funny walks und Gesten experimentieren, Körper, Dinge, Animalisches oder Meinungen in Bewegung setzen – die Schüler*innen des Schwerpunkts Tanz zeigen mit ihren Choreografinnen Karin Dietmann, Claudia Krippl, Silvia Obereder, Nina Minimayr und Astrid Weger-Purkhart durch Motion und Emotion, was sie aktuell bewegt.
- OeAD-Zusammenhalt in Vielfalt
-
Der Krieg in der Ukraine belastet auch viele Kinder und Jugendliche in Österreich. Sie haben Fragen, Ängste oder sind verunsichert. Neue Mitschüler/innen aus der Ukraine verändern die Klassen- und Schulgemeinschaft. In dieser Situation bieten Projekte kultureller Bildung - in Zusammenarbeit mit Künstler/innen - Möglichkeiten des Dialogs, der sozialen Begegnungen und der Reflexion.
Der OeAD bietet dazu eine Auswahl an inspirierenden Workshops für Schüler/innen in allen Schulstufen an!
Lehrer/innen können die Projekte und Workshops in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern bei der Initiative "Kultur:Bildung" das ganze Schuljahr über zur finanziellen Unterstützung einreichen:www.oead.at/kulturbildung
- 2022 05 04 Mein Bruder, der Superheld
-
Datum: ab 4.5.2022Ort: WIENXTRA-Cinemagic, Uraniastraße 1, 1010 Wien
Film ab der 5. Schulstufe zum Thema Familie, Down-Syndrom, Erste Liebe
Wir bieten gegen Voranmeldung für jeweils eine Klasse ein Filmgespräch zur Nachbereitung an. Im Anschluss an den Film sprechen wir gemeinsam über die Inhalte und die Stilmittel des Films.
- 2022 05 13 Aufführungen Schulmusical
-
Datum: 13., 14., 16., 17., 19., 20. Mai 2022 , jeweils 19:00 UhrOrt: Festsaal des BRG Hamerling, Hamerlingstraße 18, 4020 Linz
Take Me To Heaven
Die amerikanische Filmkomödie „Sister Act“ mit Whoopi Goldberg und musikalischen Hits wie „I Will Follow Him“ ist allgemein bekannt. Eine Musicalfassung basiert auf dem gleichnamigen Film.Schüler*innen der 6. und 7. musisch-kreativen Klassen des BRG singen, spielen und tanzen diese Story in der Hamerling-Version „Take Me To Heaven“. (Leitung: Anita Döllerer, Anton Döllerer)Die Premiere findet am Fr, 13. Mai 2022 um 19 Uhr im Festsaal der Schule statt. Weitere Aufführungen sind am 14.5., 16.5., 17.5., 19.5., 20.5., immer um 19 Uhr.
E-Mail für Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Link zu Beschreibung: https://brghamerling.at/?p=240421
- 2022 04 05 Bilderbuch-Kino
-
Datum: ab 07. April 2022 Ort: WIENXTRA-Cinemagic, Uraniastraße 1, 1010 Wien
Ein Erzähler und eine Musikerin präsentieren drei humorvolle Bilderbuch-Geschichten - der ideale Kinoeinstieg für Vorschulklassen!Dauer: ca. 45 minAlter: Ab 3 Jahren
- 2022 04 05 Kino-Tipp für GTVS
-
Datum: ab 05. April 2022 Ort: WIENXTRA-Cinemagic, Uraniastraße 1, 1010 Wien
Kino-Tipp für GTVS: Vormittags- und Nachmittagsvorstellungen im WIENXTRA-Cinemagic von HILFE, UNSER LEHRER IST EIN FROSCH und DIE HÄSCHENSCHULE
- 2022 05 24 Echtes Gold oder Blech?
-
Datum: 24. Mai 2022, 10:00 Uhr Ort: MuTh, Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, Am Augartenspitz 1, 1020 Wien
Im Rahmen des Musikvermittlungsprogramms passwort:klassik der Wiener Philharmoniker wird noch im heurigen Schuljahr ein moderiertes Kammermusikkonzert für die 2.-4. Schulstufe angeboten.Der Tubist Paul Halwax versammelt seine Freunde unter den Blechbläsern und spielt ein beeindruckendes und abwechslungsreiches Programm von Mozart bis zu Filmmusik.Das Konzert ist kostenlos!
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- OeAD-Sternstunden für Schüler*innen
-
Kostenloses Angebot des OeAD: OeAD-Sternstunden für Schüler/innen im Rahmen der KuBi-Tage: Workshops mit Künstler*innen im Mai 2022
Der OeAD möchte die Potenziale, die Selbstwirksamkeit und die Resilienz der Schüler/innen stärken und bietet mit den "Sternstunden Kultur:Bildung" eine Auswahl an inspirierenden Workshops für Schüler/innen zwischen 10 und 18 Jahren an.
- 2022 07 18 Bandworkshop POPFACTORY
-
Datum: 18. - 22. 07. 2022 Ort: Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
Die Popfactory bietet die Chance, eine Woche lang mit international erfahrenen Musiker*innen am musikalischen Können und am Bühnenauftritt, zu arbeiten!
- 2022 05 23 Jugendoper RETIRADA
-
Datum: 21. - 30. Mai 2022 (Schulvorstellungen am 23. und 30. Mai 2022)Ort: Start- und Endpunkt: Wiener Kammeroper
Empfohlen für Schüler*innen ab 13 Jahren.Das „JugendOpernAir“ führt das Publikum durch den ersten Wiener Bezirk und bezaubert dabei mit wunderschöner Musik. In RETIRADA: in die beste aller möglichen Welten wechseln sich große Chöre auf großen Plätzen ab mit Ensembles, Szenen und Choreographien in kleinen Innenhöfen. In jedem Fall erzählen die 30 jugendlichen Darsteller*innen (zwischen 15 und 24 Jahren) eine Geschichte am Puls der Zeit. Dazu spielt ein großes Orchester bestehend aus Schüler*innen des Musikgymnasium Wien.
- 2022 02 19 Helden von heute - Falco goes school
-
Österreichweiter Talent-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler
An dem Förderprojekt „Helden von heute – Falco goes school“ – können Schülerinnen und Schüler aus österreichischen Volks-, Haupt- und Mittelschulen, Gymnasien, Sonderschulen und BMHS des Schuljahres 2021/2022 teilnehmen.
Einreichschluss: 8.5.2022
- Landestheater NÖ: Vormittagsvorstellungen
-
Datum: März bis Juni 2022Ort: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten
Hier finden Sie alle Stücke mit den Vormittagsterminen auf einen Blick!
- Online Workshops mit Kunstschaffenden
-
Kunst kommt ins Klassenzimmer – auch in Zeiten der Pandemie! Mit Angeboten von Kunstschaffenden aus allen Kunstsparten für Online-Workshops unterstützt der OeAD die Verknüpfung von analogem und digitalem Lernen, um in diesen herausfordernden Zeiten möglichst viele Kunst- und Kulturvermittlungsprojekte in den Schulen zu realisieren.Im Rahmen der Initiative Kultur:Bildung können Schulen Künstler/innen einladen, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern virtuell Projekte und Workshops umzusetzen.Beispiele und Workshopangebote unter www.oead.at/morethanbytes
- Vermittlungsprogramm der Tiroler Landesmuseen
-
Museumspädagogisches Angebot für Kindergarten und Schulklassen aller Schulstufen zu den Themen
Geschichte - Bildende Kunst - Volkskunde - Archäologie - Bibliothek
- Kurzfilm-Workshop "Es wird knapp..."
-
Für die 8. - 11. Schulstufe
Anmeldung bis Mo 18. Februar 2022
In einem dreitägigen Workshop verwirklichen die Schüler_innen ihre Filmideen und lernen alle Phasen einer Filmproduktion praktisch kennen. Dabei werden sie vom Medienzentrum-Team begleitet, das auch das Equipment zur Verfügung stellt.
„Es wird knapp …“ ist das diesjährige Motto der Workshop-Reihe und soll sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Themen anregen. Highlight ist die Premiere aller Filme im Cinemagic.
- Die "Junge Stadt" Graz
-
Das neue Lern- und Lehr-Tool des Graz Museums
Hier finden Kinder und Schüler*innen Grazer Stadtgeschichte spannend und informativ in Form von Mini Games, Workshops & Führungen und Arbeitsblättern aufbereitet. Immer mit dabei sind viele bunte Blobs, die Fakten erklären, zum Spielen auffordern, zum Nachdenken anregen und durch die Junge Stadt begleiten.
Ob Mittelalter, Straßenbahnen und Verkehr, Parks und Schwimmbäder oder bekannte Persönlichkeiten: In der Jungen Stadt gibt es alle Aspekte des Lebens in Graz und seiner Geschichte zu entdecken!Alle Angebote der Jungen Stadt stehen online kostenlos zur Verfügung und werden laufend erweitert. Die Sammelmappe für die Arbeitsblätter gibt es an der Kassa des Graz Museums.
- MAK Ausstellung: Josef Hoffmann
-
Datum: bis 19.6.2022Ort: MAK, Museum für angewandte Kunst, Stubenring 5, 1010 Wien
JOSEF HOFFMANNFortschritt durch Schönheit
Eintritt frei für Schulklassen und deren Begleitperson
- Dschungel Wien: Vorstellungen für Jugendliche
-
Datum: ab April 2022Ort: Dschungel Wien, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Dschungel Wien, das Theaterhaus für junges Publikum
- 2022 02 03 Workshops (6-99) im Architekturzentrum Wien
-
Datum: ab 03.02.2022, täglich 10:00-19:00Ort: Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Ausstellungen und Workshops für die ganze Familie
- JUVENTAFEST Sept. 2022 - internationales Schultheaterfestival
-
Datum: 7. bis 11. September 2022Ort: Sarajevo, Bosnien und HerzegovinaBewerbungsfrist: 1. Juni 2022Die Botschaft von Bosnien und Herzegowina lädt österreichische Schulen der Sekundarstufe II zur Teilnahme am 10. internationalen Schultheaterfestival, dem JUVENTAFEST, das im September 2022 in Sarajewo stattfindet, ein. Der Wettbewerb wurde 2013 mit dem Ziel ins Leben gerufen, Schüler*innen aus der ganzen Welt zusammenzuführen und ihnen eine Möglichkeit zu bieten, sich kreativ auszutauschen und sich in einem Theaterwettbewerb zu messen. Das JUVENTAFEST richtet sich an Theatergruppen, bestehend aus Schüler*innen im Alter von 14 bis 19 Jahren. Website des JUVENTAFEST: https://juventafest.ba/en/
- ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
-
Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich bietet vielfältige Einblicke in die Themen Architektur und Raumplanung.Für Schulklassen werden unter dem Titel Bau[t]Kultur! Architektur & Landschafts-, Verkehrs- und Raumplanung verstehen und erleben vielfältige Workshops kostenfrei angeboten!Mit >technik bewegt< auf NEXTDOOR publizieren. Junge Menschen lernen ziviltechnische Berufe kennen und gestalten Beiträge über ihre gebaute UmweltIm Wintersemester 2021/22 können mehrstündige, kostenfreie Outdoor-Workshops für Oberstufen-Schulen in ganz Niederösterreich zu den Themen Architektur, Verkehrsplanung, Freiraumplanung gebucht werden.
- WIENXTRA-Schulevents
-
WIENXTRA veranstaltet Schulevents zu den Themen
Politische Bildung & Partizipation Gesundheit und Bewegung Natur und Klimaschutz Außerschulischer Support Spiele Film, Medienkompetenz & Digitale Grundbildung MusikTIPP: Die Anmeldung für viele Schulevents startet am 10.1.
- Tonkünstler Orchester: Musikvermittlungsprogramm Tonspiele
-
Angebote im Musikvermittlungsprogramm Tonspiele des Tonkünstler Orchesters Niederösterreich:
Konzerte Tonspiele on Tour Workshops für Schulen und Kindergärten Probenbesuche Videos-on-demand "Erklärt.Erlebt!"Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Vermittlungsangebot im Künstlerhaus
-
Datum: permanent Ort: Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien
Permanentes Vermittlungsangebot im Künstlerhaus Wien
Anmeldung und Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter +43 1 587 96 63 20
- Burgtheaterstudio für Schulen 2021/22
-
Schule und Ausbildung: Das Burgtheaterstudio
Inszenierungen für junges Publikum
Theaterspiele für Schulgruppen: Was Lehrkräfte in der Schule ausprobieren können
Märchen vorlesen: Leseförderung für Schulen
Lesungen und Workshops fürs Klassenzimmer im Stream
Wie Schulen Karten bestellen können
Lehrer*innenvorstellungen für Mai 2022
- Schulvorstellungen im Burgtheater
-
Datum: ab Mai 2022Ort: Burgtheater Wien, Universitätsring 2, 1010 Wien
Zoes sonderbare Reise durch die ZeitDschabberCyrano de BergeracZu den Inszenierungen werden kostenfreie, vorbereitende Workshops oder Labore für Schulklassen und Fortbildungen für Lehrkräfte angeboten.
- 2022 06 15 Schulkonzert "Blauli"
-
Datum: 15.06.2022, 11:00 Uhr Ort: Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Singprojekt für VolksschuleSchulkonzert für Volksschule
- Wiener Konzerthaus - Musikvermittlung - Angebote für Schulen
-
Ort: Wiener Konzerthaus, Lothringerstraße 20, 1030 Wien
Konzerte und ProbenThemenführungen und WorkshopsKünstlerlnnenbesuchePatenschuleKonzertbesucheInfos
- Albertina Online - Live in der Klasse
-
Datum: individuell, nach VereinbarungOrt: online
Ideal in Zeiten wie diesen und auch für jene, die eine zu große Entfernung zur Albertina haben. Jetzt ist es möglich einen Albertina-Besuch mit Ihrer Schulklasse online zu erleben.
Via Zoom wird das gewählte Programm (Führung und, wenn gewünscht, Workshop) interaktiv mit kleinen Arbeitsaufträgen und Rätselfragen den Schüler*innen näher gebracht.
- Dschungel Wien: Vorstellungen für Kinder
-
Datum: ab 28. Februar 2022Ort: Dschungel Wien, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Dschungel Wien, das Theaterhaus für junges Publikum
- Bundesjugendsingen 2022
-
Datum: 2023Ort: KlagenfurtDas Bundesjugendsingen wurde aufgrund der aktuellen COVID-19-Krise verschoben und wird erst im Jahr 2023 in Klagenfurt stattfinden. Der genaue Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben.
- Tonkünstler Orchester: Workshops für Schulen und Kindergärten
-
Datum: individuellOrt: an Ihrer Schule
Workshops für Schulen und Kindergärten des Tonkünstler Orchesters Niederösterreich:
Stomp the classroom Improvisationswerkstatt Ein Haydn-Spaß Pizzicato
- Jugend entdeckt Wien 1900 - Leopold Museum
-
Datum: ab März 2022Ort: Leopold Museum, Museumsplatz 1, 1070 Wien
KOSTENLOSE SCHULPROGRAMME INKL. MUSEUMSEINTRITTE IM LEOPOLD MUSEUM FÜR WIENER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
Unter dem Motto „Jugend entdeckt Wien 1900“ bietet das Leopold Museum mit Unterstützung der Arbeiterkammer Wien ab März 2022 Kunstvermittlungsprogramme für Kinder und Jugendliche an.
- MAK Schulprogramm
-
Ort: MAK, Museum für angewandte Kunst, Stubenring 5, 1010 Wien
Eintritt frei für Schulklassen und deren Begleitperson
Kosten für eine einstündige Überblicksführung pro Kunstvermittler*in: € 50Kosten für ein zweistündiges Programm: Führung + Workshop pro Kunstvermittler*in: € 100
Je nach Alter, Programm und Gruppengröße entscheiden wir mit Ihnen gemeinsam, wie viele Vermittler*innen gebucht werden sollten.
- Schule im Kino Sommersemester 2022
-
Datum: Sommersemester 2022Ort: Österreichisches Filmmuseum, Augustinerstraße 1, 1010 WienFür Schulklassen der Altersstufen 6 bis 18 Jahre
"Schule im Kino" findet aktuell online statt. Wir bieten Filmvermittlung in Videokonferenzen zu einer großen Bandbreite an Themen und Formaten.Nähere Infos
- Kunstvermittlungsprogramme des Arnulf Rainer Museums
-
Ort: Arnulf Rainer Museum, Josefsplatz 5, 2500 Baden
Die Ausstellung „Arnulf Rainer. Rosa Rot Himmel Blau“ zeigt 115 Werke des berühmten Künstlers, Gemälde, die thematisch aktueller denn je sind. Natur, Wissenschaft, Schöpfung und Kosmos stehen im Mittelpunkt der Werkserien, die bisher noch nie in der Öffentlichkeit gezeigt wurden.Rinnsale an Farben und neue Farbschöpfungen überziehen die Malträger, verhüllen und lenken zugleich den Blick auf das Wesentliche.Die Natur, ihre Zerbrechlichkeit, die Versuche der Menschheit die Natur zu bändigen, aber auch ihre unerschöpfliche Kraft, werden mit den einzigartigen Mitteln und Augen des Malers sicht- und spürbar gemacht.
- FRAUEN KOMPONIEREN - PRÄSENTATION IM MUSIKUNTERRICHT
-
Die Mezzosopranistin und Lehrende Andrea Schwab und die Pianistinnen Asako Hosoki (mdw)/ Joanna Niederdorfer (KUG-Graz) möchten mit diesem integrierten Projektkonzept vor allem junge Menschen mit den schönsten Werken von Komponistinnen von Mozarts Zeit bis in die Gegenwart bekannt machen.Den Künstlerinnen und Lehrenden liegt es ganz besonders am Herzen Schüler*innen und Pädagog*innen zu motivieren, Musik von Frauen selbst zu spielen und zu singen und sich mit diesen Werken zu beschäftigen.Dieses Projekt wird vom BMBWF für Schüler*innen der Oberstufe gefördert. Den Schulen entstehen keine Kosten. Wir freuen uns auch, das Projekt für die 7. oder 8. Schulstufe Mittelschule/AHS anzubieten und bemühen uns dafür um zusätzliche finanzielle Unterstützung!
- Albertina Schulprogramme: VS, Unterstufe und Oberstufe
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienDauer90 Minuten (60 Minuten Ausstellungsrundgang und 30 Minuten praktische Arbeit im Format Werk Atelier; für Oberstufe auch 90 Minuten Kunstgespräch möglich)120 Minuten (60 Min Ausstellungsrundgang und 60 Min Kreativ-Workshop)
- Fremdsprachenprogramme in der Albertina
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienFür Unter- und OberstufeEnglisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, RussischUm Sprachen zu lernen, muss man nicht in fremde Länder reisen – Ein Besuch im ersten Bezirk in der Albertina reicht aus!
- Vermittlungsprogramm Albertina: Dauerausstellung Monet bis Picasso
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienDAUERAUSSTELLUNG MONET BIS PICASSODie Ausstellung Monet bis Picasso präsentiert den umfangreichen Bestand der Albertina an Malerei der klassischen Moderne und bietet einen ausgezeichneten Überblick über sämtliche Ismen der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Der Zeitraum, den die Schausammlung abdeckt, reicht von Impressionismus und Fauvismus über den deutschen Expressionismus und das Bauhaus bis zur russischen Avantgarde und Picasso.
- Vormittagsvorstellungen im Theater Drachengasse
-
Datum: Oktober 2021 - Juni 2022Ort: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2Ab dem 15. LebensjahrRahmenzeiten für alle Vormittagsvorstellungen: 11–14 UhrVor- oder nachbereitende Gespräche mit Theaterleitung und Künstler*innen
- Schulprogramme im MAMUZ
-
Datum: ab März 2022Ort: mamuz Museum Mistelbach, Waldstraße 44-46; mamuz Schloss Asparn/Zaya, Schlossgasse 1Erleben Sie mit Ihren Schüler*Innen spannende Abenteuer im MAMUZ! Von der Altsteinzeit bis ins Mittelalter gibt es an den Standorten Schloss Asparn/Zaya & Museum Mistelbach 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte zuentdecken.
- 2022 06 10 Bildung! Welche Räume stellen wir uns vor?
-
Datum: 10.6.2022, 18:00 bis 20:30 UhrOrt: ORTE Architekturnetzwerk NÖ, Steiner Landstraße 3, 3500 KremsWelche Rolle spielt Architektur in der Bildung? Anhand eines Filmausschnitts aus "Tomorrow" und der Präsentation des KinderKunstLabors diskutieren wir entlang der Fragen: Welche Beschaffenheit müssen Lernorte aufweisen, damit sie (junge) Menschen in ihrem Wissenserwerb und der Entfaltung ihrer Kreativität bestmöglich unterstützen? Die Bildung bereitet aufs Leben vor, aber wie verbinden sich Bildungsräume mit ihrer Umgebung? Und warum geht das Thema Bildung uns alle an? E-Mail für Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Link zu Beschreibung: https://orte-noe.at/programm/bildung_welche_raeume_stellen_wir_uns_vor
- Schnitzeljagd durchs Museum
-
Buchen Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen oder Schüler*innen die Mystery Hunt im Kunsthistorischen Museum oder im Albertina Museum. Bei der rätselhaften Schatzsuche wird die Teamfähigkeit gestärkt und man lernt die eindrucksvollen Sammlungen des Hauses auf spielerische Weise besser kennen. Diese außergewöhnliche Aktivität kann sowohl tagsüber als auch außerhalb der Öffnungszeiten des Museums unter www.mystery.at gebucht werden.Personenzahl pro Gruppe: 4 bis 8 Personen (zeitgleicher Start von bis zu 4 Touren/32 Personen möglich)
- 2022 07 11 VOICE-WORKS: Chor-Workshop
-
Datum: 11. - 16. 07. 2022 Ort: Schönbach im Waldviertel
Workshop für Chor und Sologesang
- 2022 06 30 Albertina & Edition Dürer Zeichenwettbewerb
-
Zeichnen Sie mit Ihren SchülerInnen, Hasen nach deren Vorstellung oder mit unserer Vorlage. Auf die Gewinner warten tolle Sachpreise!Einsendeschluss: 30. Juni 2022
- 2022 05 25 VAI: Videowettbewerb für Kinder und Jugendliche
-
Einreichfrist: 25. Mai 2022
Hier lerne ich! Wie sieht mein idealer Lernort aus?
Wo und wie lernen Kinder und Jugendliche am liebsten?Passend zum inhaltlichen Schwerpunkt „Architektur und Bildung: Leben Lernen Raum“ veranstalten die Architekturtage von 24. Januar bis 25. Mai 2022 gemeinsam mit dem OeAD, Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung, einen Videowettbewerb für Kinder und Jugendliche in ganz Österreich zum Thema „Mein idealer Lernort“. Der Kreativität und Vorstellungskraft sind keine Grenzen gesetzt - die filmisch inszenierte Lernumgebung kann real, aber auch fiktiv sein. Eine Handy- oder Videokamera genügt, um loszulegen! Mitmachen lohnt sich − unter allen Einreichungen werden Kinotickets, Führungen und Workshops verlost.
- Klasse! Lernen. Wir sind digital. - Der Bildungspreis
-
Der Bildungspreis ausgeschrieben von BMBWF, OeAD und Ars Electronica
Der Bildungspreis „Klasse! Lernen. Wir sind digital“ richtet sich konkret an motivierte Lehrpersonen, die gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern neue Projekte umsetzen möchten. Es werden hier also direkt die Pädagoginnen und Pädagogen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern ausgezeichnet. Erstmals wird mit dem Schuljahr 2021/22 ein eigener Preis ausgeschrieben, der gleichzeitig mit den Preisen des Prix Ars Electronica beworben und verliehen wird.