- 2022 07 11 Bundesseminar Ensemblemusizieren für Musikerzieher*innen an Musikmittelschulen, Modul 1
-
Datum: 11.07. (10:00) - 13.07.2022 (17:30)Ort: Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Reiterkaserne, Leonhardstrasse 82-84, 8010 Graz
Ensemblemusizieren nimmt in dem Lehrangebot der Musikmittelschulen einen wichtigen Platz ein. Diese Fortbildungsreihe ist aufbauend zu den Themenbereichen „Alte Musik arrangieren und spielen“, „Notenschreibprogramm“, „Volksmusik arrangieren, spielen und singen“, „Weltmusik (Crossover) arrangieren, spielen und singen“ sowie „Popmusik arrangieren, spielen und singen“ organsiert. In jedem Modul werden die genannten Themenbereiche weiter ausgebaut, um die teilnehmenden Musiklehrer*innen der Musikmittelschulen bestmöglich weiterzubilden.
- 2022 06 05 Lehrgang Theaterpädagogik
-
Das Institut angewandtes Theater (IFANT) bietet erfolgreich seit 2008 berufs- und studienbegleitende Aus- und Weiterbildung in Theater- und Schauspielpädagogik an. Es ist seit 2009 vom Bundesverband Theaterpädagogik BuT als Ausbildungsinstitution international anerkannt. Die Lehrgänge schließen nach der Vollausbildung mit dem BuT-Titel, der ein Qualitätssiegel auf dem theaterpädagogischen Markt ist.
Infoveranstaltungen am 5. Juni 2022 um 19.15 Uhr und am 20. Juni 2022 um 17.00 Uhr
Die kostenlose Informationsveranstaltung dient dazu, sich grundsätzlich über das Institut und den Lehrgang zu informieren und bietet Ihnen auch die Möglichkeit zum Gespräch mit der Lehrgangsleitung.
Um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
- 2022 10 14 Tanz in der Schule
-
Datum: ab WS 2022Anmeldung: via PH-Online Anmeldeportal, Anmeldezeitraum Mitte August bis Mitte September 2022, unverbindliche Voranmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Ort: Präsenzblöcke in Wien oder Salzburg
Der Lehrgang fördert die didaktischen, fachlichen, künstlerischen und organisatorischen Kompetenzen im Bereich Tanz und Choreografie. Die dabei erworbenen und vertieften Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten sollen im eigenen Tanzunterricht an der Schule angewendet werden. Darüber hinaus können die Absolvent*innen die Rolle eines Ansprechpartners/einer Ansprechpartnerin für tanzrelevante Themen und Projekte übernehmen.
Informationsveranstaltungen online:3.5./1.6./14.6.22 jeweils 18:00 über Zoom der PH NÖ
- 2022 05 24 Ausstellung NATUR # WIR
-
Datum: 24.5. bis 26.8. 2022, 08:00 - 18:00 Uhr Ort: Jugendgalerie im Grazer Rathaus, Landhausgasse 2, 1. Stock, 8010 Graz (Zugang Hauptplatz)
Mittelschule Frohnleiten - Schule für Sprachen und Kreativität
Die Digitalisierung und Technologien sind zum Alltag geworden, denoch entfernen wir uns immer mehr aus der Tier- und Pflanzenwelt. In den Schülerarbeiten geht es um Technologien der Zukunft aber auch um das Naturwunder das uns umgibt. (Bildbearbeitung, Videoschnitt, QR Codes oder Augmented Reality)
E-Mail für Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2022 07 18 Bandworkshop POPFACTORY
-
Datum: 18. - 22. 07. 2022 Ort: Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
Die Popfactory bietet die Chance, eine Woche lang mit international erfahrenen Musiker*innen am musikalischen Können und am Bühnenauftritt, zu arbeiten!
- 2022 02 03 Workshops (6-99) im Architekturzentrum Wien
-
Datum: ab 03.02.2022, täglich 10:00-19:00Ort: Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Ausstellungen und Workshops für die ganze Familie
- Burgtheaterstudio für Schulen 2021/22
-
Schule und Ausbildung: Das Burgtheaterstudio
Inszenierungen für junges Publikum
Theaterspiele für Schulgruppen: Was Lehrkräfte in der Schule ausprobieren können
Märchen vorlesen: Leseförderung für Schulen
Lesungen und Workshops fürs Klassenzimmer im Stream
Wie Schulen Karten bestellen können
Lehrer*innenvorstellungen für Juni 2022
- Dschungel Wien: Vorstellungen für Kinder
-
Datum: ab 28. Februar 2022Ort: Dschungel Wien, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Dschungel Wien, das Theaterhaus für junges Publikum
- Vormittagsvorstellungen im Theater Drachengasse
-
Datum: Oktober 2021 - Juni 2022Ort: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2Ab dem 15. LebensjahrRahmenzeiten für alle Vormittagsvorstellungen: 11–14 UhrVor- oder nachbereitende Gespräche mit Theaterleitung und Künstler*innen
- 2022 07 05 Kultur Inklusiv
-
Datum: 5. Juli 2022, 09 - 18 UhrOrt: Grazer Hauptplatz
Kultur Inklusiv - Woche der Inklusion - 4.-10. Juli 2022
Wir laden am 5. Juli alle zur Info-Veranstaltung von Kultur Inklusiv am Graz Hauptplatz ein.Von 9 bis 18 Uhr gibt es ein buntes und abwechslungsreiches Programm - auch zum Mitmachen!
- 2022 09 29 Klassenmusizieren und Vocal Arrangements
-
Datum: 29.9. - 30.9.2022Ort: Radstadt, Schloss Tandalier
Die Musikpädagogischen Tage der Universität Mozarteum und PH Salzburg erstmal offen als Fortbildung für Musiklehrer*innen.
Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums stehen die Musikpädagogischen Tage (früher A1 Mobil) erstmals nicht nur Schulmusikstudierenden, sondern allen Absolvent*innen sowie Musiklehrer*innen im Schuldienst als Fortbildungsveranstaltung offen. Wie immer erwarten wir fantastische Expert*innen mit tollen, praxisbezogenen Workshops zu schulpraktischem Musizieren, diesmal zum Thema "Klassenmusizieren & Vocal Arrangements"
- 2022 10 27 Musik-Kongress
-
Datum: 27. - 29. Oktober 2022Ort: GMPU - Gustav Mahler Privatuniversität für Musik Klagenfurt, Campus der GMPU: Konzerthaus / Museen und Galerien der Stadt Klagenfurt
vernetzt.gestalten - Interdisziplinarität und musikalische Bildung: Musik-Kongress 2022
- Schnitzeljagd durchs Museum
-
Buchen Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen oder Schüler*innen die Mystery Hunt im Kunsthistorischen Museum oder im Albertina Museum. Bei der rätselhaften Schatzsuche wird die Teamfähigkeit gestärkt und man lernt die eindrucksvollen Sammlungen des Hauses auf spielerische Weise besser kennen. Diese außergewöhnliche Aktivität kann sowohl tagsüber als auch außerhalb der Öffnungszeiten des Museums unter www.mystery.at gebucht werden.Personenzahl pro Gruppe: 4 bis 8 Personen (zeitgleicher Start von bis zu 4 Touren/32 Personen möglich)
- 2022 04 25 Albertina: Informationsführungen für PädagogInnen
-
Datum: 25., 27. und 29. April 2022Ort: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienVermittlungskonzepte für verschiedene Schulstufen werden vorgestellt.
- 2022 09 07 Ars Electronica Festival 2022
-
Datum: 07. - 11. September 2022Ort: Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz
Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft
Welcome to Planet BA different life is possible! But how?
Von 7. bis 11. September 2022 richtet Linz wieder ein Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft aus, zu dem Player aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kreativ- und Kunstszene aus der Region und aller Welt ihre Perspektiven beitragen.Infos
- 2022 06 28 DSCHUNGEL WIEN: Sommerfest
-
Datum: 28. Juni 2022, 17 UhrOrt: Dschungel Wien, Theaterhaus für junges Publikum, Museumsplatz 1, 1070 WienDschungel Wien lädt alle Pädagoginnen und Pädagogen zu einem gemütlichen Abend mit welcome drinks, einem Auftritt von »improvista social club«, einem Buffet und vielem mehr ein. Eintritt ist frei! Anmeldungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- 2022 08 04 Symposium 2022 der Internationalen Schulmusikwochen Leo Rinderer SALZBURG
-
Datum: 4. - 12. August 2022Ort: Heffterhof, Maria Cebotaristr. 1 - 7, 5020 SalzburgMusikfortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen aller Schularten und Schulstufen, MusikschullehrerInnen, ChorleiterInnen, Studenten und InteressierteIn Vorträgen, Workshops, Kleingruppen und Einzelunterricht werden alle wesentlichen Arbeitsfelder der gegenwärtigen musikerzieherischen Schulpraxis berücksichtigt: aktive Musikpädagogik, schulstufenübergreifend, fächerübergreifend, Musikvermittlung & Rezeption, Vielschichtigkeit in der Unterrichtspraxis, Impulse für innovatives Unterrichten.Nähere Informationen und Anmeldung: www.schulmusik-rinderer.at
- 2022 07 05 Musik begeistert!
-
Datum: 05. - 07. 07. 2022 Ort: Althof Retz
Die Fortbildungsveranstaltung MUSIK BEGEISTERT! hat sich in den vielen Jahren ihres Bestehens zum absoluten Markenzeichen in Niederösterreich entwickelt. Sie wird jedes Jahr im Sommer im Rahmen der pädagogischen Hochschulwochen der PH-Niederösterreich angeboten.
- 2022 07 16 singen-tanzen-musizieren
-
Datum: 16. - 24. 07. 2022 Ort: Edelhof/Zwettl
MUSIKFABRIK Yspertal
Sommerkurs für vokales und instrumentales Musizieren sowie Tanz
Infos und Anmeldung: www.musikfabrik-edelhof.at
- 2022 09 22 Marchegg, das Marchfeld und das Werden Mitteleuropas
-
Datum: 22.-23.9.2022, jeweils 09:00 - 18:00Ort: Schloss Marchegg, Im Schloss, 2293 Marchegg
In der 71. Historikertagung veranstaltet das Institut für Österreichkunde in Kooperation mit dem Land Niederösterreich aus Anlass der Niederösterreichischen Landesausstellung 2022 und der PH NÖ eine Tagung mit in- und ausländischen Expert*innen zur historischen Entwicklung der Region Marchfeld und die Verflechtungen mit der mitteleuropäischen Geschichte. vorläufiges Programm
PH NÖ, Anmeldung 1.4. - 2.5.2022, LV-Nr. 331F2SKI20
- 2022 09 30 Kunst und Handwerk im nitsch museum umd im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
-
Datum: 30.9. (17:00 - 20:30) - 1.10.2022 (09:00 - 17:00)Ort: 30.9.: nitsch musuem, Waldstraße 44-46, 2130 Mistelbach 1.10.: MAMUZ Schloss Asparn/Zaya, Schlossgasse 1, 2151 Asparn an der Zaya
PH NÖ, LV-Nr. 331F2SKI21 Nachmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Lehrveranstaltung schafft eine Verbindung von Wahrnehmung und Kunst sowie Lernen von urgeschichtlichen Fertigkeiten im handwerklichen Bereich.
- 2022 07 06 Kulturelle Bildung mit Scratch in allen Unterrichtsfächern: Programmieren unkompliziert und vielseitig einsetzbar
-
Datum: 06. (13:30 - 17:00) - 07.07.2022 (09:00 - 16:00)Ort: mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
BiS.kreativität: Kulturelle Bildung mit Scratch in allen Unterrichtsfächern: Programmieren unkompliziert und vielseitig einsetzbarPH NÖ, LV-Nr. 331P22KI00 Nachmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit den Einsatzmöglichkeiten des Programmierens als Lehrmittel für alle Unterrichtsfächer sowie als Ausdruck und innovative und digitale Methode der kulturellen Bildung.
- 2022 08 29 Der richtige Ton - Resilienz und positive Kommunikation spielerisch entwickeln
-
Datum: 29.08.2022, 09:00 - 17:00Ort: Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Campus Hollabrunn, Dechant-Pfeifer-Straße 3, 2020 Hollabrunn
BiS.fachexpertise: Der richtige Ton - Resilienz und positive Kommunikation spielerisch entwickeln
PH NÖ, LV-Nr. 331P22KI01 Nachmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Lehrpersonen aller Gegenstände und Schularten. Die Teilnehmenden erlangen grundlegendes theoretisches Wissen über positive Kommunikation und Resilienz. Vor allem aber werden sie Übungen und Spiele kennenlernen, mit denen sie das neu erlangte Wissen selbst trainieren und in pädagogischen und sozialen Situationen anwenden können. Außerdem können sie die Methoden weitergeben, um so Gruppenbeziehungen nachhaltig zu stärken und das Lösen von Konflikten zu erleichtern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Methoden aus der Achtsamkeitspraxis.
- 2022 08 06 Jazzseminar Schönbach
-
Datum: 06. - 13. 08. 2022 Ort: Schönbach im Waldviertel
Jazzseminar Schönbach
- 2022 07 11 VOICE-WORKS: Chor-Workshop
-
Datum: 11. - 16. 07. 2022 Ort: Schönbach im Waldviertel
Workshop für Chor und Sologesang
- 2022 08 22 Summer School für Lehrer*innen
-
Datum: 22. - 25. August 2022Ort: Österreichisches Filmmuseum, Augustinerstraße 1, 1010 Wien
Die Summer School zur Filmvermittlung für Lehrer/innen und Interessierte widmet sich heuer dem Filmischen Porträt.
- 2022 07 15 media literacy award [mla]
-
Einsendeschluss: 15. Juli 2022
Der medienpädagogische Wettbewerb media literacy award [mla] startet wieder, bei dem auch immer wieder vom OeAD unterstützte Angebote zu digitalen Medien aus verschiedensten Kunstsparten ausgezeichnet und präsentiert werden. Einreichungen von kreativen und kritischen Medienprojekten in den Kategorien Video, Audio, Print, Multimedia & Neue Medien sind ab sofort möglich.
Einreichen können: Lehrende und Schüler/innen aller Schularten und SchulstufenEinreichfrist: 15.7.2022Anmeldung