- Gemeinschaftsprojekt Innsbrucker Schulen
-
ERDE - EARTH HUMUS – HUMAN – HUMOR – HUMILITY – HOPE
Kath.BAFEP, Kolleg Kettenbrücke, KORG Kettenbrücke, Volkschule Kettenbrücke, BORG Innsbruck, HTL-Anichstraße, BG/BRG Kufstein, Neue Mittelschule Müllerstraße, Volksschule Kolsass
- Gemeinschaftsprojekt: Kette 5 - OLÉ
-
VS Lustenau Kirchdorf - WRG Ursulinen Klasse 3C - NMS Laßnitzhöhe - HLW Ferrarischule
- Gemeinschaftsprojekt: Kette 4 - TOGETHER
-
NNÖMS Böheimkirchen - VS Lustenau Kirchdorf - ZIS 10
- Gemeinschaftsprojekt: Kette 2 - SLAM
-
VSF (VS Fischamender Straße) - AHS Bernoullistraße - BORG Ternitz
- Astrid Lindgren Zentrum
-
Meine Epoche, deine EpocheEpochen der KunstPräsentationstag: 25. Mai 2018
- Reformpädagogische Volksschule Karl Löwe Gasse
-
"Jeux dramatiques" - nonverbales MärchentheaterEmpfindungen - Träume - Fantasien - Schüler/innen der 4B tauchen ein in die Welt der MärchenPräsentationstag: 24. Mai 2018
- STIMMBOGEN
-
Stimmbogen-FestIm Rahmen der Aktion STIMMBOGEN des BMBWF, der Wiener Sängerknaben und der Fachinspektor/innen für Musik der Landesschulräte/Stadtschulrat Wien findet am Donnerstag, 24. Mai 2018 von 11.30 - 14.30 Uhr im MuTh, Konzertsaal der Wiener Sängerknaben das Stimmbogen-Fest statt. Hierbei präsentieren sich ausgezeichnete Schul-Chöre aus Wien, Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark.ProgrammTeilnehmende Schulen: VS SchattendorfSport-NMS ScheibbsVS MitterdorfORG Theresianum EisenstadtBG KlosterneuburgNMS EibiswaldVS SeitenstettenNMS HoritschonBG/BRG/BORG Hartberg
- VS Neufeld
-
Jakomini zeichnet
- Volksschule Aigen
-
WasserläuferKunstprojekt „WASSERLÄUFER“ der 3c Klasse mit den Künstlerinnen Mag. Brigitte Naprudnik und Mag. Mariya Diener (GesbR mal.punkt/ www.malpunkt.at) Lehrerinnen: Dipl. Päd. Veronika Danzmayr-Steinbach (Klassenlehrerin) und Dipl.Päd. Dagmar Glück (Werklehrerin) Schule: Volksschule Aigen, Reinholdgasse 18, 5026 Salzburg; Projekt-Zeitraum: 5. April - 25.Mai 2018;Präsentation am 25.Mai 2018 mit Vernissage und köstlichem Wassertrinken mit Eltern und Freunden. Treffpunkt: Brücke über den Felberbach beim Friedhofweg in Aigen
- VS Zirl
-
Eine musikalische Reise durch die Zeit
Klasse: 2AEine Zeitmaschine entführt uns in die verschiedenen Epochen der Musikgeschichte. Jedesmal, wenn die Zeitmaschine stoppt, gibt es kurze Sachinformationen und ein Lied oder einen Tanz zu einem bekannten Werk dieser Zeit. Dieses Stück haben wir bereits im Herbst aufgeführt. Im Rahmen der KUBI-Tage werden wir den dabei entstandenen Film noch einmal gemeinsam auf großer Leinwand anschauen.Eine Einladung zu "Steig ein!" erfolgte über Folder und die Internetseite des Veranstaltungszentrums B4.
- EUgen.ial
-
ZIS Franklinsstraße - ZIS Holzhausergasse - Öffentliche Schule ZIS Leopoldsgasse - ZIS 10 - NMS Johann Hoffmann Platz - NMS & JHS Konstanziagasse - VS Karl Löwe Gasse1.) „Eugen“ = Ausspruch um eine wertende Aussage einzuleiten 2.) „Eugen“ = Prinz von Savoyen: Kriegsführer, Bauherr und Queer 3.) EU = „Zusammen“ steht für das Arbeiten am Gemeinsamen der europäischen Vielheit. 4.) Wie können wir das Gemeinsame vor einer Verwechslung mit dem Gleichartigen bewahren? (zit. F. Jullien) Schüler/innen aus 10 Wiener Schulen zeigen im Belvedere was Vielfalt schafft.
- VS Graz Brockmann
-
Jakomini zeichnet
- VSF (Volksschule Fischamender Straße)
-
Gemeinschaftsprojekt
- VS Lustenau Kirchdorf
-
Gemeinschaftsprojekt
- VS Schönau
-
Ausstellung: Jakomini-) Erstellen einer Ausstellung (inklusive Quiz,…)-) Ausstellungstitel: „Jakomini“-) Eröffnung der Ausstellung: 21. Juni (Sommerfest der Schule)-) Teilnehmende Kinder: 3a und 3b der GTS VS Schönau-) Erstellen eines „kleinen Museumsführers“ zur Ausstellung-) Die Kinder nehmen auch am Projekt „Jakomini zeichnet“ teil
- VS Imst Unterstadt
-
Alle Kinder dieser Welt
1b + 4b Klasse: Gemeinschaftscollage1a + 4a Klasse: Globus; Figuren ankleiden
- Praxisvolksschule PH - Kärnten
-
artproject.101Alle Schulen des Schulstandortes Campus Hubertusstraße arbeiten zum Thema "Viktor Frankl" in unterschiedlichen Ausführungen und Thematiken. Die Volksschulkinder der 4. Klassen sollen mithilfe von Studierenden der Primarstufe das Gesicht Viktor Frankls mittels Gelatinedruck vervielfältigen. Aus den Ergebnissen werden im Anschluss unterschiedliche Rollagen gefertigt.Der gemeinsame Eingangsbereich der VS und NMS der PH Kärnten wird zur Galerie, in der alle Werke präsentiert werden. Die Eröffnung dieser Ausstellung findet am 24. 05. 2018 statt.
- PVS Baden
-
Das macht mir Angst!Zeit: Mittwoch, 23.5.18, 16:00 UhrOrt: Atrium, Praxisvolksschule, Mühlgasse 67, 2500 BadenLeitung: Gregor Ruttner Alter: 7-10 JahreErwin will einfach nicht schlafen gehen. Stattdessen will er lieber eine Geistergeschichte hören. Und diese Geschichte ist realer, als er es zu Beginn glauben möchte.Impressionen
- Projektschule Graz
-
ICH und DUICH UND die Moserhofgasse - im historischen Kontext - persönliche Stellungnahmen von Kindern nach der Arbeit mit Zeitzeugen. Theaterpädagogische prozessorientierte Arbeit zum Thema meine Umwelt/Umgebung und ICH.Präsentationsform: Theater im öffentlichen Raum
- PVS Neulandschulen Grinzing
-
100 Jahre Klimt Schiele Moser WagnerWir haben die KuBi-Tage zur Auseinandersetzung mit den großen österreichischen Künstlern Gustav Klimt, Otto Wagner, Egon Schiele und Koloman Moser genützt, die alle im Jahr 1918 verstorben sind. Es standen Museumsbesuche am Programm (Belvedere, Leopold, Albertina und MAK), Besuch der Otto Wagner Kirche, „Kunst kommt“ war in der Schule, Architekten haben den Kindern über Otto Wagner erzählt und ganz, ganz viel haben die Kinder mit ihren KlassenlehrerInnen und in Werken zum Thema gearbeitet. Es sind sehr interessante Portfolios entstanden, Zeichnungen, Gemälde, Collagen, Kleider, Lebensbäume, Blumenwiesen, … Mit besagten Werken haben wir nun das gesamte Haus geschmückt. Die Ausstellung zu den KuBi-Tagen kann noch bis 22.Juni besichtigt werden.
- VS Mörbisch
-
Trommelreise um die WeltDie Kinder der VS Mörbisch begaben sich auf eine musikalische Trommelreise.Gemeinsam mit Trommelcoach Bernd Jaritz wurden in verschiedenen Workshops Rhythmen erarbeitet.Jede Klasse "durchreiste" ein anderes Land mit unterschiedlichen kulturellen und rhythmischen Besonderheiten.
- VS Leogang
-
Volkskultur macht SchuleDa an der VS Leogang das Volksliedsingen schon lange Tradition hat, ist der Boden bereitet für eine intensive Auseinandersetzung mit Lied, Tanz und dem Musizieren in Ensembles. Ein Lehrer des Musikum kommt in die Schule und arbeitet mit Ilse Grießenauer zusammen. Alle Kinder und alle Lehrerinnen werden einbezogen beim Singen, Tanzen und Musizieren von Volksliedern. Am KuBi-Tag (24. Mai 2018) wird am Nachmittag die öffentliche Präsentation für die ganze Eltern- und Dorfgemeinschaft den Höhepunkt bilden.
- Reformpädagogische Volksschule Karl Löwe Gasse
-
Genre Musical - eine Erfahrungsweltzuhören - eintauchen - ausprobieren - gestalten - alles ist möglich im Rahmen des Musicalworkshops für die Schüler/innenAufführung - oder ein offener Prozess ... Wir lassen uns überraschenPräsentationstag: 25. Mai 2018
- Reformpädagogische Volksschule Karl Löwe Gasse
-
Eine Reise zu den 14 Stationen unserer Klasse Gelebte Vielfalt verbunden mit Interesse, Anerkennung, Wertschätzung und Respekt ist im Klassenverband der 3C Teil des schulischen Alltags. Das multikulturelle Theaterstück entführt die Besucher/innen auf eine Reise über den Globus.Theateraufführung, Fotoausstellung zum EntstehungsprozessPräsentationstage am 24. und 25. Mai 2018Multikulti - verbindende Vielfalt in der 3C
- Reformpädagogische Volksschule Karl Löwe Gasse
-
Tusche, Tinte und FederSchüler/innen der 2MSK betätigen sich als schreibende, zeichnende, fotografierende, filmende und sprechende Künstler/innen.Lesung, Literaturvormittag, Ausstellung, SchulhomepagePräsentationstage: 24. und 25. Mai 2018
- Reformpädagogische Volksschule Karl Löwe Gasse
-
Explorer la culture françaisSchüler/innen und Lehrpersonen der Papillon-Klasse ermöglichen Einsichten in Bereiche der französischen Kultur, die sie während des Schuljahres durch die Schwerpunktsetzung kennenlernen und erleben konnten.Ausstellung & darstellende Präsentation am 24. und 25. Mai 2018France TourPapillon
- Reformpädagogische Volksschule Karl Löwe Gasse
-
Dokumentarfilm "Auf dem Weg zur Schule". Aufarbeitung des Filminhaltes durch vielfältige kreative WegeIm Rahmen unserer Enrichment-Tage haben wir den Film „Auf dem Weg zur Schule“ mit einer Gruppe von 24 Kindern aus allen 4 Schulstufen gesehen.Der Film verdeutlicht eindrucksvoll, dass für manche Kinder der Schulweg ein echtes Abenteuer bedeutet. Pascal Plisson zeigt in seinem Film die Portraits von vier Kindern aus der kenianischen Savanne, dem Atlasgebirge Marokkos, aus Patagonien/Argentinien und dem Golf von Bengalen/Indien.
- GTVS Zehdengasse
-
Auf den Spuren der vier ElementeKinder erarbeiten zu den Bereichen "Feuer, Wasser, Erde, Luft" entsprechende Musikstücke. Eine themenbezogene Choreographie wird tänzerisch umgesetzt. Zudem drehen die Schüler/innen einen Film. Bildnerische Aspekte sind durch Museumsbesuche und künstlerische Darstellungen einbezogen. Ein "Gallery Walk" durch das Schulhaus stellt den Bezug zu Werken berühmter Künstler/innen her.
- VS Bürmoos + NMS Bürmoos
-
Kulturtag der Bürmooser SchulenAn verschiedenen öffentlichen Plätzen in der Gemeinde treffen NMS + VS Gruppen aufeinander und singen, tanzen... sich gegenseitig etwas vor. Gemeindebürger sind über Einladungen und Information im Gemeindebrief eingeladen und herzlich willkommen. Start und Ende mit gemeinsamen Auftritt im Gemeindezentrum.Präsentationstag: 24. Mai 2018
- Volksschule Obertrum
-
Mozart und wir. Neunzehn neue MozartgeschichtenProjekt(präsentation) mit Lesungen, Liedern und BildernVolksschule Obertrum, Klasse 4a, Schuljahr 17/18Lehrerin: Prof. Sandra BeschelEinladung
- Volksschule Enzesfeld-Lindabrunn
-
The sky is my limitKinder beteiligen, statt sie zu bespaßen - Gezielt bieten wir im Unterricht den Zugang zur Kultur in vielen ihrer Ausdrucksformen. Wir wollen damit das Vertrauen der Kinder in ihre eigenen Fähigkeiten und Talente fördern. Im Zuge der Präsentation sollen sie die Freude am gemeinsam Erarbeiteten und Entwickelten spüren können. Auch die Zusammenarbeit mit der Musikschule ist dabei ein wichtiger Faktor.Abendveranstaltung - Bühnenprogramm und AusstellungPräsentationstag: 24. Mai 2018
- VS Lustenau Kirchdorf
-
Gemeinschaftsprojekt
- VS Kobersdorf
-
Musical: Tuishi PamojaEs spielen und singen insgesamt 28 Kinder, 2. – 4. Schulstufe: 14 Buben und 14 Mädchen
die Kinder des Chores der VS Kobersdorf die Kinder der Dramagruppe der VS KobersdorfGesamtleitung: Erika Jakob Im Schuljahr 2017/18 arbeiten wir seit Oktober klassenübergreifend an einem afrikanischen Musical namens „Tuishi Pamoja“ (sprich: Tuischi Pamodscha), was Swahili ist und so viel bedeutet wie: „Wir wollen zusammen leben“. Einladung
- VS Walserfeld
-
TalentetagAlle Kinder der Schule dürfen, einzeln oder auch in Gruppen, eine kleine Vorführung ihres Könnens vor allen Mitschülerinnen und Mitschülern darbieten.Präsentationstag: 24. Mai 2018
- Transformationskette #Durchbruch
-
NMS Kinzerplatz (Erstimpuls) - WRG Ursulinen 3B - VSF Bruck/Leitha - BORG Spittal
- VS Sieghartskirchen
-
Reise in eine neue Welt
„Reise in eine neue Welt“Ausgehend von Antonin Dvoraks Leben und Werk, insbesondere seiner 9. Symphonie „Aus der neuen Welt“, wird von den Schülerinnen und Schülern selbst musiziert, gesungen und getanzt. Dabei stellt sich auch immer die Frage: „Was hat den Künstler inspiriert?“ Auch die Kinder und Lehrerinnen lassen sich dadurch inspirieren und so entsteht auch eigene Musik.
- Integrative Lernwerkstatt Brigittenau
-
Verknotung
Im Rahmen der 20-Jahres-Feier der Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau ist eine Installation aus Stoffbahnen entstanden, die durch das Verknoten von bunten Stoffen organisch gewachsen ist. Schülerinnen, Eltern, Freunde und LernbegleiterInnen verknoteten ihre Gedanken, Visionen bzw. Wünsche an eine gemeinsame Schule. Es entstand ein neuer Raum, der nun im Schulhof neu gespannt wird und weiter wachsen darf.
- Aktion auf der Murinsel Graz
-
Theaterfest auf der Murinsel Graz
Eine Aktion der steirischen Landesarbeitsgemeinschaft "Theater in der Schule" (LAG-TIS)!
Anlässlich der KuBi Tage 2019 - Aktionstage Kultureller Bildung an Schulen - und im Rahmen der International UNESCO Arts Education Week veranstalteten Schulen am 22. Mai 2019 ein Theaterfest - eine Aktion auf der Murinsel - um auf die Bedeutung von Theater in der Schule aufmerksam zu machen. (vgl. https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/kulturvermittlung/komp_theater.pdf?67403c)
Unter dem Motto
"Ten minutes & F R E E Z E"
zeigten Jugendliche aus dem BG Dreihackengasse, der Praxis NMS Hasnerplatz Graz, StudentInnen der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Graz, Jugendliche der Neuen Mittelschule Laßnitzhöhe, der VS und NMS St. Lambrecht, und der Modellschule Graz ihre performativen Kunstprojekte.
Diese performativen Kunstprojekte wurden von SchülerInnen und Studierenden in Szene gesetzt!
"Antigone" BG Dreihackengasse (Dr. Mag. Inge Ledun-Kahlig, LAG-TIS Steiermark) "The other sight of the wall" Praxis NMS Hasnerplatz, UNESCO Schule (Carina Hopp BA, LAG-TIS Steiermark) "Das Steiermark Musical" Kirchlich Pädagogische Hochschule Graz (Professor Bernd Böhmer, LAG-TIS Steiermark) "Traces on a digital platform" NMS Laßnitzhöhe, UNESCO Schule (Eva Scheibelhofer-Schroll MA, Leitung der LAG-TIS Steiermark)"Frühlingserwachen" VS St. Lambrecht (Madleine Scheriau BEd, LAG-TIS Steiermark) Diashow „Hänsel und Gretel" NMS St.Lambrecht (Prov. Schulleiterin Rosemarie Mayr, LAG-TIS Steiermark, Martina Pristovnik BEd) "Tanzshow" Modellschule Graz (Mag. Stefan Egger, LAG-TIS Steiermark)
- Volksschule Oberpullendorf
-
,,Ein Strauß bunter Melodien"
Der Schulchor der Volksschule Oberpullendorf lädt am 24. Mai 2019 zum Konzert ,,Ein Strauß bunter Melodien " in den Festsaal der VS- Oberpullendorf ein. Das Konzertprogramm bietet ein buntes Potpourri. Der musikalische Bogen spannt sich von einem Medley aus der Oper HÄNSEL UND GRETEL, über Johann Strauß´ „TRITSCH TRATSCH POLKA“, bekannte FILMSONGS, SAMBA, bis zu Louis Armstrong´s ,,WHAT A WONDERFUL WORLD“, also für jeden Geschmack etwas. Dieses umfangreiche Projekt ist nur durch die gute Kooperation der Volksschule mit der Stadtkapelle und der Zentralmusikschule möglich. Eröffnet wird das Konzert von der Bläserklasse der Volksschule. Musikkultur –Blasmusik - den Schüler_innen näher zu bringen und zu pflegen, ist uns Pädagogen_innen ein großes und besonderes Anliegen. Daher haben die Kinder die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit der Zentrakmusikschule Oberpullendorf ein Instrument zu erlernen, gemeinsam zu musizieren und anschließend in der Stadtkapelle mitzuspielen.Eine etwas außergewöhnliche aber besondere Atmosphäre ergibt sich bei dieser Aufführung durch die Kombination Schulchor und Stadtkapelle. Dieses umfangreiche Projekt ist nur durch die gute Kooperation der Volksschule mit der Stadtkapelle und der Zentralmusikschule möglich.Wir freuen uns, das musikalische Können am 24.Mai 2019 zu präsentieren und somit einen Beitrag zu den KUBI-Tagen 2019 zu leisten.
- VS Prießnitzgasse
-
Sind wir nicht alle Helden?
4 Lehrerinnen und 75 Kinder beschäftigten sich musikalisch, malerisch, theatralisch und literarisch mit dem Thema Heldentum. Helden & Heldinnen unterschiedlichster Art entstanden. Gemeinsam wird das Ergebnis dieser Zusammenarbeit für alle auf die Bühne gebracht. Eine gelungene Vernetzung mit dem GRg Franklinstraße 21 und der OVS Wagramer Straße 224B entstand, die sicher noch lange bestehen bleibt.
- Volksschule Graz-Puntigam
-
Klassenzeitung
Die Schülerinnen und Schüler der 4A Klasse der VS Graz-Puntigam gestalteten diverse Beiträge zu den Themen Sport, Kunst, Musik, Künstler, unterschiedliche Textsorten und Rätsel. Daraus entstand die erste Ausgabe der Klassenzeitung "Die bunte 4A". Die Zeitung entstand aus Eigeninitiative und Motivation der Schülerinnen und Schüler!
- VS Mörbisch
-
Hintergrundwissen zur Operette "Land des Lächelns"
Die Kinder gestalteten Plakate zum Thema Buddhismus, Farb- u Blumensymbolik, Daten u Fakten zu China und Österreich, Schrift, Sprache und Musik, Sitten und Bräuche und präsentieren sie den anderen Klassen. Die Plakate werden im Rahmen der Vorführungen der Kinderoperette ausgestellt und präsentiert. Anlass war die Pressekonferenz der Kinderoperette in unserer Schule.
- Volksschule Markt Allhau
-
Kunst in Stein
Kennenlernen der Arbeit der ortsansässigen rennomierten Bildhauerin Ulrike Träger, ihres Berufsalltages, der Materialien, der Ideenfindung und Umsetzung. Wir besuchen die Künstlerin in ihrem Atelier, bekommen eine Einführung in ihr Werk und ihre Arbeit. Die Kinder dürfen im Anschluss daran sich selbst als BildhauerIn versuchen.
Dokumentation mit Fotos (1)Dokumentation mit Fotos (2)
- VS Semriach
-
Erzähltheater: Als die Raben noch bunt waren
Das Erzähltheater ist eine wunderbare ganzheitliche Sprachförderung, bewusst weit weg von der digitalisiert dominierten Welt in der wir alle leben. Es fördert Wahrnehmung, Zuhörbereitschaft, Sprache, Kommunikation, dialogisches Erzählen, Kreativität, Gemeinschaft, Persönlichkeitsentwicklung, soziales Lernen, Gestaltungsfähigkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit.
- VS Kobersdorf und HTL Eisenstadt
-
Im Spie[ge]l
Im Spie[ge]l: ein physisches, physikalisches, philosophisches und bildhaftes Spiel mit dem SpiegelProjektteilnehmer_innen: 1 – 4. Schulstufe, Volksschule KobersdorfProjektleitung: Erika Jakob-Horvath, BEd MADauer des Projektes: Jänner 2019 – Mai 2019Projektpräsentation. Im Rahmen der KuBi-Tage: 20. – 24. Mai 2019in Kooperation mit der HTL Eisenstadt
Finale Präsentation am 24. Mai um 17:00 VS Kobersdorf
- GTVS Wulzendorfstraße
-
Schwebende Kunst
Projekt „Zeichenschule“Jelena MladenovicUnser Schulprojekt „ schwebende Kunst“, erarbeitet im Workshop „Zeichenschule“ schmückt seit Februar 2019 unser Schulgebäude. Die entstandenen Kunststücke sind Produkte einer Zusammen- und Fortsetzungsarbeit in unseren Malstunden. „Schwebende Kunst“ war ein Farbenspiel, deren Idee ganz spontan im Raum entstand. Es gab keine Aufforderungen, keine zeitliche Begrenzungen. Erlebnisfähigkeit des Kindes stand im Mittelpunkt.
- VS. St.Peter
-
MUSIC in the air
Ein Musical aller 4Musikklassen der Vs.St.Peter Graz. Eine Eule macht sich auf die Suche nach dem richtigen Beat und lernt verschiedene Musikrichtungen kennen (Pop ,Jazz ,Oper ,Volksmusik ,...)Die Aufführung findet am 24.5. um 18.00 statt.
- Volksschule St. Veit an der Glan
-
Puppentheater "Wer mag schon kleine Raben?" Eine rabenschwarze Forschungsreise durch unsere Stadt
Projektpräsentation des entstehenden Puppentheaters „Wer mag schon kleine Raben?“ im Rahmen der österreichischen KuBi-Tage 2019
Stadtbücherei St. Veit an der Glan
am Freitag, dem 24. Mai 2019
ab 10:30 Uhr
- PNMS der PH Kärnten, PVS Kärnten und PH Kärnten
-
"Hallo, i bims"
"Sprache und Kultur“ waren Mittelpunkt des Themas der heurigen KUBI-Tage, umgesetzt wurde das Thema medial in einem Videobeitrag als „Live-Act“ mit allen Sprachen, die an unserem Bildungscampus gesprochen werden. Die bildnerische Umsetzung erfolgte in Form von Zeichnungen aus Bleistift und Kugelschreiber auf Transparentpapier, montiert auf Holzplatten. Gezeigt wurden u.a. Gegenstände, die für die Kultur unserer Schüler_innen von Bedeutung sind, in Kombination mit Schrift in der jeweiligen Muttersprache.
- Praxisvolksschule an der PH-NÖ
-
Geometrie in der Naturkunst - vergängliche Kunstwerke
Die Landschaft in und um Drosendorf im Waldviertel ist für die Schüler/innen der 3.b das kontextuelle Feld ihres künstlerischen Schaffens. Unter Verwendung von Werkstoffen aus der Natur und inspiriert durch Fauna und Flora bilden sie während ihrer Projektwoche geometrische Kunstobjekte entlang der Thaya / in und um Drosendorf. Einen besonderen Aspekt stellt die Vergänglichkeit ihrer Werke dar.
- PVS Neulandschulen Grinzing
-
Auf den Spuren Leonardo da Vincis
Anlässlich des 500. Todestages des großen Wissenschafters, Erfinders, Malers, ... wollen wir forschen, malen, erfinden, basteln, ... , ganz in seinem Sinne. Eine Entdeckungsreise in Vergangenheit und Zukunft.
- NMS Stegersbach mit ASO Stegersbach und VS Stegersbach
-
Musik ist Bewegung
Warm - Up Songs für Körper und Stimme. Beliebige Aufstellungsvarianten bieten ein weites Feld für Kreativität. Danach eröffnen Tänze musikalische Kommunikation.
Am 20. Mai beginnt um 10 Uhr das Projekt der drei Stegersbacher Schulen am Hauptplatz vor dem Kastell. An Beiträgen gibt es durch die VS Stegersbach Die „Trampelpolka“ , die Allgemeine Sonderschule Stegersbach bringt Tanzausschnitte aus dem „Bolero“ und die NMS Stegersbach präsentiert den „Sport Song“ sowie den Song „Lollipop.
- GTVS 15
-
Das große Abenteuer der Weltraummäuse
Ausgehend von der Literaturarbeit, mit der die Klasse 4b der GTVS Reichsapfelgasse den Literacy-Award 2018 gewonnen hat, soll ein kleines Theaterstück entstehen. Mittels theaterpädagogischer Formen wird die abenteuerliche Geschichte der Weltraummäuse erarbeitet. Dabei sind alle Kinder nach ihren jeweiligen Möglichkeiten aktiv in den Entstehungsprozess eingebunden.
- VSF Bruck an der Leitha
-
Transformationskettenteilnehmerin