- 2023 01 02 Bundesseminar Ensemblemusizieren für Musikerzieher*innen an Musikmittelschulen
-
Datum: Modul 1: 02.01. (10:00) - 04.01.2023 (17:00), Modul 2: 03.04. (10:00) - 05.04.2023 (17:30), Modul 3: 10.07. (10:00) - 12.07.2023 (17:30)Ort: Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Reiterkaserne, Leonhardstrasse 82-84, 8010 Graz
Ensemblemusizieren nimmt in dem Lehrangebot der Musikmittelschulen einen wichtigen Platz ein. Diese Fortbildungsreihe ist aufbauend zu den Themenbereichen „Alte Musik arrangieren und spielen“, „Notenschreibprogramm“, „Volksmusik arrangieren, spielen und singen“, „Weltmusik (Crossover) arrangieren, spielen und singen“ sowie „Popmusik arrangieren, spielen und singen“ organsiert. In den aufeinander aufbauenden Lehrveranstaltungen werden die genannten Themenbereiche weiter ausgebaut, um die teilnehmenden Musiklehrer*innen der Musikmittelschulen bestmöglich weiterzubilden.
- 2022 07 11 Bundesseminar Ensemblemusizieren für Musikerzieher*innen an Musikmittelschulen, Modul 1
-
Datum: 11.07. (10:00) - 13.07.2022 (17:30)Ort: Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Reiterkaserne, Leonhardstrasse 82-84, 8010 Graz
Ensemblemusizieren nimmt in dem Lehrangebot der Musikmittelschulen einen wichtigen Platz ein. Diese Fortbildungsreihe ist aufbauend zu den Themenbereichen „Alte Musik arrangieren und spielen“, „Notenschreibprogramm“, „Volksmusik arrangieren, spielen und singen“, „Weltmusik (Crossover) arrangieren, spielen und singen“ sowie „Popmusik arrangieren, spielen und singen“ organsiert. In jedem Modul werden die genannten Themenbereiche weiter ausgebaut, um die teilnehmenden Musiklehrer*innen der Musikmittelschulen bestmöglich weiterzubilden.
- 2023 03 24 Bundesseminar Netzwerk Musik: "Musik begreifbar machen"
-
Datum: 24. (14 Uhr) - 25. März (15 Uhr) 2023Ort: Bildungs-Konferenzhotel St.Vigil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Das Bundesseminar beschäftigt sich einerseits mit verschiedenen Ansätzen, die Musiktheorie von der Primar- bis zur Sekundarstufe altersgerecht und von der Praxis ausgehend zu vermitteln, und andererseits mit "begreifbaren" Instrumenten wie dem "Gemüseorchester" Im Praxisteil wird sofort umgesetzt, wie man die theoretischen Kenntnisse als Lehrperson im anwenden kann.
Anmeldung 5.-31.5.2022: LV-Nr. der PH NÖ: 333B3SKI00
Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2022 10 26 Bundesseminar der musikalischen Sonderformen der Sekundarstufe I: Black Music
-
Datum: 26. (14:30 Uhr) - 29. Oktober 2022 (13 Uhr) Ort: Europahaus, Linzerstraße 429, 1140 Wien
Der Kongress der musikalischen Sonderformen der Sekundarstufe I ist dem Thema "Black Music" in Schulen gewidmet. Black Music (Blues, Jazz, Spiritual, Soul, Funk, Hip Hop, Salsa, Reggae uws.) vokal und Instrumental im Unterricht der Musik-NMS.
Anmeldung: 5.-31.5.2022: LV-Nr. der PH NÖ: 333B2WKI02
Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2022 10 25 Bundesseminar für Schulen mit musikalischer Schwerpunktsetzung: Musik liegt in der Luft
-
Datum: 25. (17 Uhr) - 29. Oktober 2022 (12 Uhr) Ort: Hotel Lengbachhof, Steinhäusl 8, 3033 Altlengbach
Das 33. Bundesseminar für LehrerInnen an Volksschulen mit musikalischer Schwerpunktsetzung soll den Ideenpool für den vertiefenden Musikunterricht erweitern. Bezugnehmend auf den neuen Lehrplan werden in den Workshops die TeilnehmerInnen mit Body Music oder Body Percussion, sowie beim Djembespielen ihr Rhythmusgefühl schulen.
- 2022 09 23 Lehrgang Jugend Chor leiten
-
Datum: 23.9. 2022 - 12.5. 2023Ort: Schloss Atzenbrugg, Schlossplatz 1, 3452 AtzenbruggKosten: EUR 150,00 pro SemesterReferenten: Erhard Mann, Gottfried Zawichowski, Marlies Krug-Rietz, Michael Grohotolsky, Astrid Krammer, Yulia Mikkonen, Markus Pfandler-Pöcksteiner, Agnes Schnabl, Gerrit Stadlbauer, Oliver Stech, Gerald Wirth, Christiane Fischer, Thamas Held
- pimp up my chor
-
Ihr seid ein junger Chor und wollt einen tollen ersten Auftritt hinlegen?Ihr wollt euer Repertoire erweitern?Ihr hättet gerne ein paar Tipps, wie ihr den Klang eures Chores, die Sicherheit oder die Präsentation weiterentwickeln könnt?
Dann checkt euch euren Chorcoach!
- 2022 05 13 Aufführungen Schulmusical
-
Datum: 13., 14., 16., 17., 19., 20. Mai 2022 , jeweils 19:00 UhrOrt: Festsaal des BRG Hamerling, Hamerlingstraße 18, 4020 Linz
Take Me To Heaven
Die amerikanische Filmkomödie „Sister Act“ mit Whoopi Goldberg und musikalischen Hits wie „I Will Follow Him“ ist allgemein bekannt. Eine Musicalfassung basiert auf dem gleichnamigen Film.Schüler*innen der 6. und 7. musisch-kreativen Klassen des BRG singen, spielen und tanzen diese Story in der Hamerling-Version „Take Me To Heaven“. (Leitung: Anita Döllerer, Anton Döllerer)Die Premiere findet am Fr, 13. Mai 2022 um 19 Uhr im Festsaal der Schule statt. Weitere Aufführungen sind am 14.5., 16.5., 17.5., 19.5., 20.5., immer um 19 Uhr.
E-Mail für Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Link zu Beschreibung: https://brghamerling.at/?p=240421
- 2022 05 21 Musikalische Brieffreundschaften - Wasser!
-
Datum: 21.5. 2022, 18:30 UhrOrt: Ehrbar-Saal, Mühlgasse 30, 1040 Wien
"Musikalische Brieffreundschaften" ist ein länderverbindendes Musikvermittlungs- und Kulturprojekt als musikalische Spurensuche auf den Wasserwegen von Augsburg bis Wien.
- 2022 05 24 Echtes Gold oder Blech?
-
Datum: 24. Mai 2022, 10:00 Uhr Ort: MuTh, Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, Am Augartenspitz 1, 1020 Wien
Im Rahmen des Musikvermittlungsprogramms passwort:klassik der Wiener Philharmoniker wird noch im heurigen Schuljahr ein moderiertes Kammermusikkonzert für die 2.-4. Schulstufe angeboten.Der Tubist Paul Halwax versammelt seine Freunde unter den Blechbläsern und spielt ein beeindruckendes und abwechslungsreiches Programm von Mozart bis zu Filmmusik.Das Konzert ist kostenlos!
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- OeAD-Sternstunden für Schüler*innen
-
Kostenloses Angebot des OeAD: OeAD-Sternstunden für Schüler/innen im Rahmen der KuBi-Tage: Workshops mit Künstler*innen im Mai 2022
Der OeAD möchte die Potenziale, die Selbstwirksamkeit und die Resilienz der Schüler/innen stärken und bietet mit den "Sternstunden Kultur:Bildung" eine Auswahl an inspirierenden Workshops für Schüler/innen zwischen 10 und 18 Jahren an.
- 2022 07 18 Bandworkshop POPFACTORY
-
Datum: 18. - 22. 07. 2022 Ort: Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
Die Popfactory bietet die Chance, eine Woche lang mit international erfahrenen Musiker*innen am musikalischen Können und am Bühnenauftritt, zu arbeiten!
- 2022 05 23 Jugendoper RETIRADA
-
Datum: 21. - 30. Mai 2022 (Schulvorstellungen am 23. und 30. Mai 2022)Ort: Start- und Endpunkt: Wiener Kammeroper
Empfohlen für Schüler*innen ab 13 Jahren.Das „JugendOpernAir“ führt das Publikum durch den ersten Wiener Bezirk und bezaubert dabei mit wunderschöner Musik. In RETIRADA: in die beste aller möglichen Welten wechseln sich große Chöre auf großen Plätzen ab mit Ensembles, Szenen und Choreographien in kleinen Innenhöfen. In jedem Fall erzählen die 30 jugendlichen Darsteller*innen (zwischen 15 und 24 Jahren) eine Geschichte am Puls der Zeit. Dazu spielt ein großes Orchester bestehend aus Schüler*innen des Musikgymnasium Wien.
- 2022 02 19 Helden von heute - Falco goes school
-
Österreichweiter Talent-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler
An dem Förderprojekt „Helden von heute – Falco goes school“ – können Schülerinnen und Schüler aus österreichischen Volks-, Haupt- und Mittelschulen, Gymnasien, Sonderschulen und BMHS des Schuljahres 2021/2022 teilnehmen.
Einreichschluss: 8.5.2022
- Tonkünstler Orchester: Musikvermittlungsprogramm Tonspiele
-
Angebote im Musikvermittlungsprogramm Tonspiele des Tonkünstler Orchesters Niederösterreich:
Konzerte Tonspiele on Tour Workshops für Schulen und Kindergärten Probenbesuche Videos-on-demand "Erklärt.Erlebt!"Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2022 06 15 Schulkonzert "Blauli"
-
Datum: 15.06.2022, 11:00 Uhr Ort: Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Singprojekt für VolksschuleSchulkonzert für Volksschule
- Wiener Konzerthaus - Musikvermittlung - Angebote für Schulen
-
Ort: Wiener Konzerthaus, Lothringerstraße 20, 1030 Wien
Konzerte und ProbenThemenführungen und WorkshopsKünstlerlnnenbesuchePatenschuleKonzertbesucheInfos
- Bundesjugendsingen 2022
-
Datum: 2023Ort: KlagenfurtDas Bundesjugendsingen wurde aufgrund der aktuellen COVID-19-Krise verschoben und wird erst im Jahr 2023 in Klagenfurt stattfinden. Der genaue Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben.
- Tonkünstler Orchester: Workshops für Schulen und Kindergärten
-
Datum: individuellOrt: an Ihrer Schule
Workshops für Schulen und Kindergärten des Tonkünstler Orchesters Niederösterreich:
Stomp the classroom Improvisationswerkstatt Ein Haydn-Spaß Pizzicato
- FRAUEN KOMPONIEREN - PRÄSENTATION IM MUSIKUNTERRICHT
-
Die Mezzosopranistin und Lehrende Andrea Schwab und die Pianistinnen Asako Hosoki (mdw)/ Joanna Niederdorfer (KUG-Graz) möchten mit diesem integrierten Projektkonzept vor allem junge Menschen mit den schönsten Werken von Komponistinnen von Mozarts Zeit bis in die Gegenwart bekannt machen.Den Künstlerinnen und Lehrenden liegt es ganz besonders am Herzen Schüler*innen und Pädagog*innen zu motivieren, Musik von Frauen selbst zu spielen und zu singen und sich mit diesen Werken zu beschäftigen.Dieses Projekt wird vom BMBWF für Schüler*innen der Oberstufe gefördert. Den Schulen entstehen keine Kosten. Wir freuen uns auch, das Projekt für die 7. oder 8. Schulstufe Mittelschule/AHS anzubieten und bemühen uns dafür um zusätzliche finanzielle Unterstützung!
- 2022 05 22 Programmpräsentation 22-23 der Tonkünstler
-
Datum: 22. 05. 2022, 15:30 Uhr Ort: Musikverein Wien, Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien
Zu einer Programmpräsentation der etwas anderen Art laden die Tonkünstler am 22. Mai im Musikverein Wien ein: mit großem Orchester auf der großen Bühne und mit der wunderbaren Barbara Rett als Moderatorin! Eigens für diesen kurzweiligen Nachmittag haben die Tonkünstler einen illustren Querschnitt aus ihrem symphonischen Angebot der Saison 22–23 zusammengestellt – Musik, die das Publikum kennt und liebt, die Ohren öffnet und Neugierde weckt auf künftige Konzerterlebnisse und die Vielfalt des neuen Saisonprogramms.
- 2022 08 04 Symposium 2022 der Internationalen Schulmusikwochen Leo Rinderer SALZBURG
-
Datum: 4. - 12. August 2022Ort: Heffterhof, Maria Cebotaristr. 1 - 7, 5020 SalzburgMusikfortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen aller Schularten und Schulstufen, MusikschullehrerInnen, ChorleiterInnen, Studenten und InteressierteIn Vorträgen, Workshops, Kleingruppen und Einzelunterricht werden alle wesentlichen Arbeitsfelder der gegenwärtigen musikerzieherischen Schulpraxis berücksichtigt: aktive Musikpädagogik, schulstufenübergreifend, fächerübergreifend, Musikvermittlung & Rezeption, Vielschichtigkeit in der Unterrichtspraxis, Impulse für innovatives Unterrichten.Nähere Informationen und Anmeldung: www.schulmusik-rinderer.at
- 2022 07 05 Musik begeistert!
-
Datum: 05. - 07. 07. 2022 Ort: Althof Retz
Die Fortbildungsveranstaltung MUSIK BEGEISTERT! hat sich in den vielen Jahren ihres Bestehens zum absoluten Markenzeichen in Niederösterreich entwickelt. Sie wird jedes Jahr im Sommer im Rahmen der pädagogischen Hochschulwochen der PH-Niederösterreich angeboten.
- 2022 07 16 singen-tanzen-musizieren
-
Datum: 16. - 24. 07. 2022 Ort: Edelhof/Zwettl
MUSIKFABRIK Yspertal
Sommerkurs für vokales und instrumentales Musizieren sowie Tanz
Infos und Anmeldung: www.musikfabrik-edelhof.at
- 2022 08 06 Jazzseminar Schönbach
-
Datum: 06. - 13. 08. 2022 Ort: Schönbach im Waldviertel
Jazzseminar Schönbach
- 2022 08 20 Chorleitungslehrgang
-
Datum: 20. - 28. August 2022Ort: Schloss St. Martin/GrazReferenten: Agnes Schnabl (Graz), Moritz Guttmann (Salzburg), Florian Benfer (Stockholm), Maria Goundorina (Stockholm/Wien)Zielgruppe: Aus- und Weiterbildung von Chorleiter/innen, Jugendchorleiter/innen, Lehrer/innen und Erzieher/innen auf dem Gebiet der ChorleitungVoranmeldungen ab sofort formlos möglich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2022 07 11 VOICE-WORKS: Chor-Workshop
-
Datum: 11. - 16. 07. 2022 Ort: Schönbach im Waldviertel
Workshop für Chor und Sologesang
- 2022 07 31 NÖ Jazzakademie Zeillern
-
Datum: 31. 7. - 6. 8. 2022Ort: Schloss Zeillern, Schloss-Straße 1, 3311 ZeillernInstrumentalunterricht, Improvisation, Vokalunterricht, Percussion, Bandleading, Korrepetition, Ensemblespiel, Konzerte, Sessions, Jazztheorie, Big BandAnmeldung und Infos
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Musikerziehung
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- Percussion Art Forms
- Aspekte der Produktion und Kommunikation südindischer Talas im KutiyattamKarin BinduVerlag LIT, München, Wien, 2013ISBN-Nr.: 978-3-643-50501-9Das Buch bietet eine detaillierte Auseinandersetzung mit Perkussionisten profaner und sakraler Milhavu-Trommeln aus dem südindischen Kerala. Spezifische Talas (Rhythmen) sowie eigene rhythmisch-musikalische Phrasen in der Sanskrit-Dramenform Kutiyattam begleiten die Performance der Darstellerinnen und Darsteller.Infos
- Projektmethode und Musikunterricht
- Herausgeberin: Isolde MalmbergVerlag, ISBN-Nr.: LIT, 978-3-643-50291-9Verlagsort und Jahr: Wien, Berlin, Münster, 2012Kurzbeschreibung: In sieben ausführlichen Fallanalysen arbeitet die Autorin Chancen und Herausforderungen der Projektmethode im Schulfach Musik auf. Sie entwickelt Möglichkeitsfelder, wie LehrerInnen das der Projektarbeit innewohnende Potenzial nutzen und Schwierigkeiten gewinnbringend begegnen können.Link zur Beschreibung
- Musikpraxis
- Musik und Bewegung in Kindergarten, Musik- und Grundschule1/2013, Band 137 "Singen und tanzen im Regenwald""Musikpraxis" bietet vielfältige Hilfen für Ihre musikalisch-rhythmische Arbeit mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren.Die Zeitschrift wendet sich an ausgebildete Musikpädagogen/innen und Erzieher/innen, an Studenten/innen und Dozenten/innen, aber vor allem auch an diejenigen, die ‚fachfremd' Musik in der Grundschule unterrichten. Ihre Substanz bezieht die Zeitschrift aus lebendigen Praxisbeispielen. mehr Infos
- Schultour zum Film
- Begleitend zum Kinostart startet auch die Schultour SCHLAGERSTAR Bildungsinitiative.Für die Schlagerstar Kino-Schultour werden Vorführungen mit anschließenden Dialogveranstaltungen mit dem Filmteam angeboten. Individuelle Vorführtermine können österreichweit im Kino gebucht werden.Die Materialien sowie und die Kurzinfo zur Bildungsinitiative können auf der Homepage heruntergeladen werden.Ein Erlass des bm:ukk befürwortet den Besuch einer Kinovorstellung für Schulklassen ab der 8. Schulstufe und empfiehlt den Einsatz im Unterricht.Der Film wurde von der Jugendmedienkommission für Kinder und Jugendliche uneingeschränkt freigegeben.Alle Informationen zu Buchungen und Terminen erhalten Sie unter: T +43-1-890 24 04 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!