- 2023 07 10 Sommerworkshop Tanz "Masterclass Bewegte Anatomie"
-
Datum: 10. (13 Uhr) - 12. Juli (16 Uhr) 2023Ort: Tanzstudio Raum für Tanz, Neubaugasse 31, 1070 Wien Anatomisch kompetente Bewegungsarbeit in unterschiedlichen Stilen vermitteln wir in dieser Masterclass für Bewegungs- und Tanzpädagog*innen aller Niveaus und interessierte Kolleg*innen aus anderen Fächern.
- 2022 10 26 Bundesseminar der musikalischen Sonderformen der Sekundarstufe I: Black Music
-
Datum: 26. (14:30 Uhr) - 29. Oktober 2022 (13 Uhr) Ort: Europahaus, Linzerstraße 429, 1140 Wien
Der Kongress der musikalischen Sonderformen der Sekundarstufe I ist dem Thema "Black Music" in Schulen gewidmet. Black Music (Blues, Jazz, Spiritual, Soul, Funk, Hip Hop, Salsa, Reggae uws.) vokal und Instrumental im Unterricht der Musik-NMS.
Anmeldung: 5.-31.5.2022: LV-Nr. der PH NÖ: 333B2WKI02
Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2022 06 05 Lehrgang Theaterpädagogik
-
Das Institut angewandtes Theater (IFANT) bietet erfolgreich seit 2008 berufs- und studienbegleitende Aus- und Weiterbildung in Theater- und Schauspielpädagogik an. Es ist seit 2009 vom Bundesverband Theaterpädagogik BuT als Ausbildungsinstitution international anerkannt. Die Lehrgänge schließen nach der Vollausbildung mit dem BuT-Titel, der ein Qualitätssiegel auf dem theaterpädagogischen Markt ist.
Infoveranstaltungen am 5. Juni 2022 um 19.15 Uhr und am 20. Juni 2022 um 17.00 Uhr
Die kostenlose Informationsveranstaltung dient dazu, sich grundsätzlich über das Institut und den Lehrgang zu informieren und bietet Ihnen auch die Möglichkeit zum Gespräch mit der Lehrgangsleitung.
Um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
- 2022 10 14 Tanz in der Schule
-
Datum: ab WS 2022Anmeldung: via PH-Online Anmeldeportal, Anmeldezeitraum Mitte August bis Mitte September 2022, unverbindliche Voranmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Ort: Präsenzblöcke in Wien oder Salzburg
Der Lehrgang fördert die didaktischen, fachlichen, künstlerischen und organisatorischen Kompetenzen im Bereich Tanz und Choreografie. Die dabei erworbenen und vertieften Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten sollen im eigenen Tanzunterricht an der Schule angewendet werden. Darüber hinaus können die Absolvent*innen die Rolle eines Ansprechpartners/einer Ansprechpartnerin für tanzrelevante Themen und Projekte übernehmen.
Informationsveranstaltungen online:3.5./1.6./14.6.22 jeweils 18:00 über Zoom der PH NÖ
- 2022 05 04 Mein Bruder, der Superheld
-
Datum: ab 4.5.2022Ort: WIENXTRA-Cinemagic, Uraniastraße 1, 1010 Wien
Film ab der 5. Schulstufe zum Thema Familie, Down-Syndrom, Erste Liebe
Wir bieten gegen Voranmeldung für jeweils eine Klasse ein Filmgespräch zur Nachbereitung an. Im Anschluss an den Film sprechen wir gemeinsam über die Inhalte und die Stilmittel des Films.
- 2022 02 19 Helden von heute - Falco goes school
-
Österreichweiter Talent-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler
An dem Förderprojekt „Helden von heute – Falco goes school“ – können Schülerinnen und Schüler aus österreichischen Volks-, Haupt- und Mittelschulen, Gymnasien, Sonderschulen und BMHS des Schuljahres 2021/2022 teilnehmen.
Einreichschluss: 8.5.2022
- Dschungel Wien: Vorstellungen für Jugendliche
-
Datum: ab April 2022Ort: Dschungel Wien, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Dschungel Wien, das Theaterhaus für junges Publikum
- 2022 02 03 Workshops (6-99) im Architekturzentrum Wien
-
Datum: ab 03.02.2022, täglich 10:00-19:00Ort: Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Ausstellungen und Workshops für die ganze Familie
- WIENXTRA-Schulevents
-
WIENXTRA veranstaltet Schulevents zu den Themen
Politische Bildung & Partizipation Gesundheit und Bewegung Natur und Klimaschutz Außerschulischer Support Spiele Film, Medienkompetenz & Digitale Grundbildung MusikTIPP: Die Anmeldung für viele Schulevents startet am 10.1.
- Vermittlungsangebot im Künstlerhaus
-
Datum: permanent Ort: Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien
Permanentes Vermittlungsangebot im Künstlerhaus Wien
Anmeldung und Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter +43 1 587 96 63 20
- Schulvorstellungen im Burgtheater
-
Datum: ab Mai 2022Ort: Burgtheater Wien, Universitätsring 2, 1010 Wien
Zoes sonderbare Reise durch die ZeitDschabberCyrano de BergeracZu den Inszenierungen werden kostenfreie, vorbereitende Workshops oder Labore für Schulklassen und Fortbildungen für Lehrkräfte angeboten.
- Wiener Konzerthaus - Musikvermittlung - Angebote für Schulen
-
Ort: Wiener Konzerthaus, Lothringerstraße 20, 1030 Wien
Konzerte und ProbenThemenführungen und WorkshopsKünstlerlnnenbesuchePatenschuleKonzertbesucheInfos
- Dschungel Wien: Vorstellungen für Kinder
-
Datum: ab 28. Februar 2022Ort: Dschungel Wien, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Dschungel Wien, das Theaterhaus für junges Publikum
- Jugend entdeckt Wien 1900 - Leopold Museum
-
Datum: ab März 2022Ort: Leopold Museum, Museumsplatz 1, 1070 Wien
KOSTENLOSE SCHULPROGRAMME INKL. MUSEUMSEINTRITTE IM LEOPOLD MUSEUM FÜR WIENER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
Unter dem Motto „Jugend entdeckt Wien 1900“ bietet das Leopold Museum mit Unterstützung der Arbeiterkammer Wien ab März 2022 Kunstvermittlungsprogramme für Kinder und Jugendliche an.
- MAK Schulprogramm
-
Ort: MAK, Museum für angewandte Kunst, Stubenring 5, 1010 Wien
Eintritt frei für Schulklassen und deren Begleitperson
Kosten für eine einstündige Überblicksführung pro Kunstvermittler*in: € 50Kosten für ein zweistündiges Programm: Führung + Workshop pro Kunstvermittler*in: € 100
Je nach Alter, Programm und Gruppengröße entscheiden wir mit Ihnen gemeinsam, wie viele Vermittler*innen gebucht werden sollten.
- Schule im Kino Sommersemester 2022
-
Datum: Sommersemester 2022Ort: Österreichisches Filmmuseum, Augustinerstraße 1, 1010 WienFür Schulklassen der Altersstufen 6 bis 18 Jahre
"Schule im Kino" findet aktuell online statt. Wir bieten Filmvermittlung in Videokonferenzen zu einer großen Bandbreite an Themen und Formaten.Nähere Infos
- Albertina Schulprogramme: VS, Unterstufe und Oberstufe
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienDauer90 Minuten (60 Minuten Ausstellungsrundgang und 30 Minuten praktische Arbeit im Format Werk Atelier; für Oberstufe auch 90 Minuten Kunstgespräch möglich)120 Minuten (60 Min Ausstellungsrundgang und 60 Min Kreativ-Workshop)
- Fremdsprachenprogramme in der Albertina
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienFür Unter- und OberstufeEnglisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, RussischUm Sprachen zu lernen, muss man nicht in fremde Länder reisen – Ein Besuch im ersten Bezirk in der Albertina reicht aus!
- Vermittlungsprogramm Albertina: Dauerausstellung Monet bis Picasso
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienDAUERAUSSTELLUNG MONET BIS PICASSODie Ausstellung Monet bis Picasso präsentiert den umfangreichen Bestand der Albertina an Malerei der klassischen Moderne und bietet einen ausgezeichneten Überblick über sämtliche Ismen der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Der Zeitraum, den die Schausammlung abdeckt, reicht von Impressionismus und Fauvismus über den deutschen Expressionismus und das Bauhaus bis zur russischen Avantgarde und Picasso.
- Vormittagsvorstellungen im Theater Drachengasse
-
Datum: Oktober 2021 - Juni 2022Ort: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, Eingang Drachengasse 2Ab dem 15. LebensjahrRahmenzeiten für alle Vormittagsvorstellungen: 11–14 UhrVor- oder nachbereitende Gespräche mit Theaterleitung und Künstler*innen
- Angebote für Schulen im KHM
-
Datum: individuell im SchuljahrOrt: Kunsthistorisches Museum Wien, Maria-Theresien-Platz, 1010 WienFührungen für Schulklassen
Führungen können auf einzelne Sammlungen konzentriert oder sammlungsübergreifend sein, einem bestimmten Thema oder einer Epoche gelten, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die reichhaltigen Sammlungen des KHM eignen sich in hervorragender Weise zur Veranschaulichung und Verlebendigung des Lehrplans aller Schultypen und Schulstufen, von der Volksschule über die Pflichtschule bis zu den weiterbildenden Schulen.
- 2022 04 25 Albertina: Informationsführungen für PädagogInnen
-
Datum: 25., 27. und 29. April 2022Ort: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 WienVermittlungskonzepte für verschiedene Schulstufen werden vorgestellt.
- 2022 06 28 DSCHUNGEL WIEN: Sommerfest
-
Datum: 28. Juni 2022, 17 UhrOrt: Dschungel Wien, Theaterhaus für junges Publikum, Museumsplatz 1, 1070 WienDschungel Wien lädt alle Pädagoginnen und Pädagogen zu einem gemütlichen Abend mit welcome drinks, einem Auftritt von »improvista social club«, einem Buffet und vielem mehr ein. Eintritt ist frei! Anmeldungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- 2022 08 22 Summer School für Lehrer*innen
-
Datum: 22. - 25. August 2022Ort: Österreichisches Filmmuseum, Augustinerstraße 1, 1010 Wien
Die Summer School zur Filmvermittlung für Lehrer/innen und Interessierte widmet sich heuer dem Filmischen Porträt.
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Theater und Darstellendes Spiel
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Musikerziehung
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Bildnerische Erziehung
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Werken
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- OeAD-Zusammenhalt in Vielfalt
-
Der Krieg in der Ukraine belastet auch viele Kinder und Jugendliche in Österreich. Sie haben Fragen, Ängste oder sind verunsichert. Neue Mitschüler/innen aus der Ukraine verändern die Klassen- und Schulgemeinschaft. In dieser Situation bieten Projekte kultureller Bildung - in Zusammenarbeit mit Künstler/innen - Möglichkeiten des Dialogs, der sozialen Begegnungen und der Reflexion.
Der OeAD bietet dazu eine Auswahl an inspirierenden Workshops für Schüler/innen in allen Schulstufen an!
Lehrer/innen können die Projekte und Workshops in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern bei der Initiative "Kultur:Bildung" das ganze Schuljahr über zur finanziellen Unterstützung einreichen:www.oead.at/kulturbildung
- BG & BRG mit musischer Ausbildung Boerhaavegasse
-
Corona zum Trotz: Unser Jazzensemble rockt
So gut schmeckt italienisches Distance Learning
- GRg17 Geblergasse
-
Theater in der Corona-Zeit
Uncle Bill's Will Part 1- 2. KlasseUncle Bill's Will Part 2 - 2. Klasse
Inspiration für die 4. Klassen:Charlie Chaplin - Ein theaterpädagogisches Beispielvideo für Stummfilm - Bettina Stokhammer