- pimp up my chor
-
Ihr seid ein junger Chor und wollt einen tollen ersten Auftritt hinlegen?Ihr wollt euer Repertoire erweitern?Ihr hättet gerne ein paar Tipps, wie ihr den Klang eures Chores, die Sicherheit oder die Präsentation weiterentwickeln könnt?
Dann checkt euch euren Chorcoach!
- OeAD-Zusammenhalt in Vielfalt
-
Der Krieg in der Ukraine belastet auch viele Kinder und Jugendliche in Österreich. Sie haben Fragen, Ängste oder sind verunsichert. Neue Mitschüler/innen aus der Ukraine verändern die Klassen- und Schulgemeinschaft. In dieser Situation bieten Projekte kultureller Bildung - in Zusammenarbeit mit Künstler/innen - Möglichkeiten des Dialogs, der sozialen Begegnungen und der Reflexion.
Der OeAD bietet dazu eine Auswahl an inspirierenden Workshops für Schüler/innen in allen Schulstufen an!
Lehrer/innen können die Projekte und Workshops in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern bei der Initiative "Kultur:Bildung" das ganze Schuljahr über zur finanziellen Unterstützung einreichen:www.oead.at/kulturbildung
- OeAD-Sternstunden für Schüler*innen
-
Kostenloses Angebot des OeAD: OeAD-Sternstunden für Schüler/innen im Rahmen der KuBi-Tage: Workshops mit Künstler*innen im Mai 2022
Der OeAD möchte die Potenziale, die Selbstwirksamkeit und die Resilienz der Schüler/innen stärken und bietet mit den "Sternstunden Kultur:Bildung" eine Auswahl an inspirierenden Workshops für Schüler/innen zwischen 10 und 18 Jahren an.
- 2022 07 18 Bandworkshop POPFACTORY
-
Datum: 18. - 22. 07. 2022 Ort: Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
Die Popfactory bietet die Chance, eine Woche lang mit international erfahrenen Musiker*innen am musikalischen Können und am Bühnenauftritt, zu arbeiten!
- 2022 02 19 Helden von heute - Falco goes school
-
Österreichweiter Talent-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler
An dem Förderprojekt „Helden von heute – Falco goes school“ – können Schülerinnen und Schüler aus österreichischen Volks-, Haupt- und Mittelschulen, Gymnasien, Sonderschulen und BMHS des Schuljahres 2021/2022 teilnehmen.
Einreichschluss: 8.5.2022
- Landestheater NÖ: Vormittagsvorstellungen
-
Datum: März bis Juni 2022Ort: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten
Hier finden Sie alle Stücke mit den Vormittagsterminen auf einen Blick!
- ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
-
Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich bietet vielfältige Einblicke in die Themen Architektur und Raumplanung.Für Schulklassen werden unter dem Titel Bau[t]Kultur! Architektur & Landschafts-, Verkehrs- und Raumplanung verstehen und erleben vielfältige Workshops kostenfrei angeboten!Mit >technik bewegt< auf NEXTDOOR publizieren. Junge Menschen lernen ziviltechnische Berufe kennen und gestalten Beiträge über ihre gebaute UmweltIm Wintersemester 2021/22 können mehrstündige, kostenfreie Outdoor-Workshops für Oberstufen-Schulen in ganz Niederösterreich zu den Themen Architektur, Verkehrsplanung, Freiraumplanung gebucht werden.
- Tonkünstler Orchester: Musikvermittlungsprogramm Tonspiele
-
Angebote im Musikvermittlungsprogramm Tonspiele des Tonkünstler Orchesters Niederösterreich:
Konzerte Tonspiele on Tour Workshops für Schulen und Kindergärten Probenbesuche Videos-on-demand "Erklärt.Erlebt!"Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Tonkünstler Orchester: Workshops für Schulen und Kindergärten
-
Datum: individuellOrt: an Ihrer Schule
Workshops für Schulen und Kindergärten des Tonkünstler Orchesters Niederösterreich:
Stomp the classroom Improvisationswerkstatt Ein Haydn-Spaß Pizzicato
- Kunstvermittlungsprogramme des Arnulf Rainer Museums
-
Ort: Arnulf Rainer Museum, Josefsplatz 5, 2500 Baden
Die Ausstellung „Arnulf Rainer. Rosa Rot Himmel Blau“ zeigt 115 Werke des berühmten Künstlers, Gemälde, die thematisch aktueller denn je sind. Natur, Wissenschaft, Schöpfung und Kosmos stehen im Mittelpunkt der Werkserien, die bisher noch nie in der Öffentlichkeit gezeigt wurden.Rinnsale an Farben und neue Farbschöpfungen überziehen die Malträger, verhüllen und lenken zugleich den Blick auf das Wesentliche.Die Natur, ihre Zerbrechlichkeit, die Versuche der Menschheit die Natur zu bändigen, aber auch ihre unerschöpfliche Kraft, werden mit den einzigartigen Mitteln und Augen des Malers sicht- und spürbar gemacht.
- Schulprogramme im MAMUZ
-
Datum: ab März 2022Ort: mamuz Museum Mistelbach, Waldstraße 44-46; mamuz Schloss Asparn/Zaya, Schlossgasse 1Erleben Sie mit Ihren Schüler*Innen spannende Abenteuer im MAMUZ! Von der Altsteinzeit bis ins Mittelalter gibt es an den Standorten Schloss Asparn/Zaya & Museum Mistelbach 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte zuentdecken.