- 2023 08 21 Sommerworkshop Darstellendes Spiel
-
Datum: 21. (11 Uhr) - 25. August (12 Uhr) 2023Ort: Sport- und Seminarhotel Hollabrunn, Dechant-Pfeifer-Straße 3, 2020 HollabrunnTheaterpädagogische Methoden leisten bei der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in der Heranbildung der erforderlichen Schlüsselqualifikationen im Zusammenhang mit Persönlichkeitsbildung, Entwicklung von Selbstbewusstsein, Eigeninitiative und nicht zuletzt mit erfolgreichem Lernen einen unverzichtbaren Beitrag zu einer ganzheitlich kreativen Lehr- und Lernkultur in allen, auch ganztägigen, Schulformen ebenso wie für Schwerpunktsetzungen im Bereich kultureller Bildung.
- 2023 07 10 Werken verschränkt: Technik und Design in der Primarstufe
-
Datum: 10. (13 Uhr) - 11. Juli (16 Uhr) 2023Ort: PH NÖ, Campus Melk, Abt Karl-Straße 23, 3390 MelkDie Veranstaltung zielt darauf ab, die Fächer Technisches Werken und Textiles Werken in der Primarstufe als zukünftig verschränktes Fach Technik und Design vorzustellen und diskursiv zu behandeln. Im Rahmend es Bundesseminars bieten Workshops analoge und digitale Inputs, um kreative Lösungsansätze zu entwickeln.
- 2023 07 10 Von der realistischen Tierfigur zur abstrakten Form - skulpturales Gestalten in Ton, Gips, Speckstein.
-
Datum: 10. (16 Uhr) - 15. Juli (12 Uhr) 2023Ort: Stift Geras, Hauptstraße 1, 2093 GerasIm Mittelpunkt des Seminars steht die praktische Arbeit in der Keramikwerkstatt, das Erfassen von Körper-Raumbeziehungen und die Schulung des haptischen Sinnes. Dies ermöglicht die Weiterentwicklung der persönlichen Kreativität bzw. das Vertiefen von Erfahrungen im plastisch/skulpturalen Gestalten.
- 2022 08 22 Sommerworkshop Darstellendes Spiel
-
Datum: 22. (11 Uhr) - 26. August (12 Uhr) 2022 Ort: Sport- und Seminarhotel Hollabrunn, Dechant-Pfeifer-Straße 3, 2020 HollabrunnTheaterpädagogische Methoden leisten bei der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in der Heranbildung der erforderlichen Schlüsselqualifikationen im Zusammenhang mit Persönlichkeitsbildung, Entwicklung von Selbstbewusstsein, Eigeninitiative und nicht zuletzt mit erfolgreichem Lernen einen unverzichtbaren Beitrag zu einer ganzheitlich kreativen Lehr- und Lernkultur in allen, auch ganztägigen, Schulformen ebenso wie für Schwerpunktsetzungen im Bereich kultureller Bildung.
- 2022 10 25 Bundesseminar für Schulen mit musikalischer Schwerpunktsetzung: Musik liegt in der Luft
-
Datum: 25. (17 Uhr) - 29. Oktober 2022 (12 Uhr) Ort: Hotel Lengbachhof, Steinhäusl 8, 3033 Altlengbach
Das 33. Bundesseminar für LehrerInnen an Volksschulen mit musikalischer Schwerpunktsetzung soll den Ideenpool für den vertiefenden Musikunterricht erweitern. Bezugnehmend auf den neuen Lehrplan werden in den Workshops die TeilnehmerInnen mit Body Music oder Body Percussion, sowie beim Djembespielen ihr Rhythmusgefühl schulen.
- Vermittlungsprogramm am Landestheater Niederösterreich
-
Datum: ab 20.01.2022Ort: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten
Theaterclub - Kostümlabor - TheaterlaborStückeinführungen und PublikumsgesprächeWorkshops und CoachingFortbildungen für Pädagog*innenVor- und Nachbereitung eines Vorstellungsbesuchs, Materialmappen
Infos
- pimp up my chor
-
Ihr seid ein junger Chor und wollt einen tollen ersten Auftritt hinlegen?Ihr wollt euer Repertoire erweitern?Ihr hättet gerne ein paar Tipps, wie ihr den Klang eures Chores, die Sicherheit oder die Präsentation weiterentwickeln könnt?
Dann checkt euch euren Chorcoach!
- Kunstvermittlungsprogramme des Arnulf Rainer Museums
-
Ort: Arnulf Rainer Museum, Josefsplatz 5, 2500 Baden
Die Ausstellung „Arnulf Rainer. Rosa Rot Himmel Blau“ zeigt 115 Werke des berühmten Künstlers, Gemälde, die thematisch aktueller denn je sind. Natur, Wissenschaft, Schöpfung und Kosmos stehen im Mittelpunkt der Werkserien, die bisher noch nie in der Öffentlichkeit gezeigt wurden.Rinnsale an Farben und neue Farbschöpfungen überziehen die Malträger, verhüllen und lenken zugleich den Blick auf das Wesentliche.Die Natur, ihre Zerbrechlichkeit, die Versuche der Menschheit die Natur zu bändigen, aber auch ihre unerschöpfliche Kraft, werden mit den einzigartigen Mitteln und Augen des Malers sicht- und spürbar gemacht.
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Theater und Darstellendes Spiel
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Musikerziehung
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Bildnerische Erziehung
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
- Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Werken
-
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!