Dschungel Wien: Vorstellungen für Kinder
Datum: ab 28. Februar 2022
Ort: Dschungel Wien, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Dschungel Wien, das Theaterhaus für junges Publikum
Spiel auf Zeit
Theaterperformance | Kompanie Freispiel | Uraufführung | 60 Min. | 7 - 11 Jahre
FR 20.5. 10:00 MO 23.5. 10:30 DI 24.5. 10:30 MI 25.5. 10:30 + 14:30 Eine verspielte Auseinandersetzung mit dem Thema Zeit: Was passiert, wenn Sekunden- und Stundenzeiger ihre Rollen tauschen? Wenn Ebbe und Flut einen Nachmittag gemeinsam verbringen möchten? Und wie lange dauert das kürzeste Theaterstück der Welt? Neben wissenschaftlichen und technologischen Errungenschaften – wie der smarten E-Zeitmaschine oder dem Wurmloch to go – wird vor allem das Zeitgefühl unter die Lupe genommen: Wie es sich anfühlt, wenn eine Situation quälend lange dauert oder umgekehrt wie im Flug vergeht. Themen: Langsamkeit, Hektik, RollenspielLeinen los!
Puppen- und Objekttheater | werk89 & Marionettentheater Schwandorf (D) | 45 Min. | Ab 5 Jahren
MO 30.5. 10:00
DI 31.5. 10:00 Hannah und Arik segeln übers Meer. Das Ziel ihrer Reise ist offen, sie steuern auf den Ozean hinaus. Ein neues Leben fest im Blick – was sie zurücklassen, bleibt ungewiss. Ihre Zukunft soll sich »auf dem Meer« ereignen. Oder wo auch immer dieses sie hinführt. Auf poetische Weise erzählt dieses Puppentheaterstück vom Verlorengehen und Sichwiederfinden, von Freundschaft, abenteuerlichen Erlebnissen und geheimen Träumen. Themen: Aufbruch, Abenteuer, Helfer:innen
Gott und die Welt
Performance | schallundrauch agency | Wiederaufnahme | 60 Min. | Ab 6 Jahren
DO 2.6. 10:00 FR 3.6. 10:15 + 14:30 Da kann es ja um alles und nichts gehen. Was ist alles? Und ist nichts überhaupt etwas? Und wie ist das mit Gott, war der schon immer da? Wie viele Götter und Göttinnen gibt es eigentlich? Und fällt das Butterbrot immer auf die Butterseite? Die Künstler:innen philsophieren, träumen und stellen Fragen über Religion, Naturwissenschaft und übers Miteinandersein. Themen: Religionen, Kindheit, ToleranzRangeln
Performance mit Musik | Zsivkovits/Uranitsch/Steiner/Haller/Gaderer | 55 Min. | Ab 7 Jahren
DI 7.6. 10:00 MI 8.6. 10:00 + 14:30 DO 9.6. 10:00 FR 10.6. 10:00 Wir rangeln, kämpfen und untersuchen, wer wie stark ist und was mehr weh tut: zwicken, beißen oder an den Haaren reißen? Wohin mit all der Energie? Mit Wut, Verzweiflung oder überschäumender Freude, die in einer viel zu festen Umarmung endet? Poetisch, sinnlich und absurd untersuchen die Performer:innen die Vielseitigkeit und das selbstermächtigende Potential dieser Urform des Spiels. Themen: Nähe, Kräftemessen, Selbstermächtigung