Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Werken
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!
Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
KPH Edith Stein
KPH Edith Stein: Lehrer*in werden, Lehrer*in sein - KPH - Edith Stein (kph-es.at)
KPH Wien/Krems
2022 03 16 Textile Schatzkiste LV-Nr. 8334.000004
2022 03 22 Buchbinden und Kaschieren LV-Nr. 8334100002
https://www.kphvie.ac.at/fort-weiterbilden.html
KPH Graz
fwb_programmheft_2021_22_endversion.pdf (pph-augustinum.at)
PH Burgenland
https://www.ph-online.ac.at/ph-bgld/webnav.ini
Fortbildung Primarstufe - PPH Burgenland (ph-burgenland.at)
Fortbildung Sekundarstufe - PPH Burgenland (ph-burgenland.at)
Fortbildung Elementarpädagogik - PPH Burgenland (ph-burgenland.at)
PH Kärnten
2022 03 02 Ringelblume trifft Eierkarton - Papierschöpfen (Technik und Werken) LV-Nr. F1ROALA136
2022 03 04 Werkerziehung: Grundlagen des Umgangs mit dem Werkstoff Holz LV-Nr. F2LW01B258
2022 04 28 Werkerziehung: Der Kreisel - Ein Lernfeld für technische und gestalterische Experimente LV-Nr. F2LW01A250
PH Kärnten - EducationFinder (ph-kaernten.ac.at)
PH Niederösterreich
Anmeldezeitraum für das Sommersemester: 15. Dezember 2021 bis 17. Jänner 2022
Nachmeldung: 18. Jänner 2022 bis 7. Februar 2022 Fixplatz ab 8. Februar 2022
2022 03 04 Fortbildungsreihe: Ergänzende Qualifizierung Technisches und textiles Werken | PH Baden LV-Nr. 331F2SRN00
2022 03 08 Praxis Werken-Grundlegendes Nähen von Hand und Maschine, Ergänzende Qualifizierung zum Lehrplan Werken SEK 1 | Euratsfeld LV-Nr. 331F2SRN04
2022 03 09 Praxisatelier: Frühlingshaftes Werkatelier LV-Nr. 331F2SHI02
2022 03 12 Mechanik im Werkunterricht. Grundlagen und Unterrichtsbeispiele | Baden LV-Nr. 331F2SMD14
2022 03 14 TECHNIK.WERKSTATT.: Makerspace: Kreatives Arbeiten mit Vektorgrafiken und dem Lasercutter/Folienschneider | Hollabrunn + Webinar LV-Nr. 331F2SMD16
2022 03 15 Praxis Werken-Maschenbildung grundlegende Techniken, Ergänzende Qualifizierung zum Lehrplan Werken PRIM und SEK 1 | Lengenfeld LV-Nr. 331F2SRN01
2022 03 17 Technikworkshop für Lehrpersonen der Primarstufe und Sekundarstufe I: Arduino - Beschaltung und Programmierung, Bildbearbeitung mit GIMP und Programmierung mit Mindstorm oder Python | Ybbs LV-Nr. 331F2SSH00
2022 03 18 Aus der Praxis für die Praxis: Werken & Einsatz digitaler Verfahren 3D Drucker, Laserschneider und Vinylcutter im Werkunterricht- Fluch oder Segen?| ONLINE-LV LV-Nr. 331F2SMD13
2022 03 22 Praxis Werken-Grundlegendes Nähen von Hand und Maschine, Ergänzende Qualifizierung zum Lehrplan Werken SEK 1 | Melk LV-Nr. 331F2SRN03
2022 03 26 "Fiat Lux" - Eine Stirnlampe für den Werkunterricht | Baden LV-Nr. 331F2SRL03
2022 03 28 Keramik- Tiere und Gefäße aus Ton für Anfänger*innen und Fortgeschrittene | Baden LV-Nr. 331F2SRN09
2022 04 19 Praxis Werken-Maschenbildung grundlegende Techniken, Ergänzende Qualifizierung zum Lehrplan Werken PRIM und SEK 1 | Baden LV-Nr. 331F2SRN02
2022 04 21 Technikworkshop für Lehrpersonen der Primarstufe und Sekundarstufe I: Abteilungsübergreifendes Projekt HTL-Männchen | Wiener Neustadt LV-Nr. 331F2SSH01
2022 04 21 Aus der Praxis für die Praxis: Nassfilzen, Ergänzende Qualifizierung zum neuen Fach „Technisches und textiles Werken“ AHS/MS LV-Nr. 331F2SMD09
2022 04 27 Zauberkissen- ein Verwandlungskünstler | Rastenfeld LV-Nr. 331F2SRN05
2022 04 27 Keramik- Tiere und Gefäße aus Ton für Anfänger*innen und Fortgeschrittene | Hornstein LV-Nr. 331F2SRN10
2022 04 28 Zauberkissen- ein Verwandlungskünstler | Gloggnitz LV-Nr. 331F2SRN06
2022 04 28 Technikworkshop für Lehrpersonen der Primarstufe und Sekundarstufe I: Einsatz von Lasercutter (ev. 3D-Drucker) im Werkunterricht | Mödling LV-Nr. 331F2SSH02
2022 04 30 Aus der Praxis für die Praxis: Remapping home - daheim unterwegs Raumwahrnehmung, -vermessung und – darstellung im Kontext textiler Flächengestaltung | Baden LV-Nr. 331F2SMD15
2022 04 30 "Brücken und Türme" - interessante Aufgaben zur Statik im Werkunterricht | Baden LV-Nr. 331F2SRL02
2022 05 04 Textiles und technisches Werken: Accessoires mit elektronischer Beleuchtung LV-Nr. 3Z3R2SBW52
2022 05 17 Praxis Werken-Filzen, Ergänzende Qualifizierung zum Lehrplan Werken SEK 1 | Hollabrunn LV-Nr. 331F2SRN07
2022 05 19 Technikworkshop für Lehrpersonen der Primarstufe und SEK 1: Metallbearbeitung, Werkzeugkunde und Grundlagen der Elektronik | St. Pölten LV-Nr. 331F2SSH03
2022 05 20 Technikwortshop für Lehrpersonen der Primarstufe und SEK 1: Elektronik und Kunststofftechnik | Mistelbach LV-Nr. 331F2SPA32
2022 05 26 Technikworkshop für Lehrpersonen der Primarstufe und Sekundarstufe I: Metallbearbeitung, Werkzeugkunde und Grundlagen der Elektronik | St. Pölten LV-Nr. 331F2SSH03
2022 05 31 Aus der Praxis für die Praxis - Arbeiten mit Schnittmuster: Die Kapuze als mobiler Rückzugsraum, Ergänzende Qualifizierung zum neuen Fach „Technisches und textiles Werken“ AHS/MS LV- Nr. 331F2SMD08
2022 06 10 Austauschnachmittag Werken AHS - Erfahrungen mit der Umsetzung des neuen Lehrplans, Kustodiat, Werkräume, etc. | Online-LV LV-Nr. 331F2SMD12
2022 06 14 Praxis Werken-Färben mit Reservierungstechniken, Ergänzende Qualifizierung zum Lehrplan Werken SEK 1 | Melk LV-Nr. 331F2SRN08
Bildungskatalog | Pädagogische Hochschule Niederösterreich (ph-noe.ac.at)
Bildung im Sommer 2022
Anmeldung: 1.4.2022 - 2.5.2022, über PH-online
Nachmeldung: 3.5.2022 - 23.5.2022 Fixplatz ab 24.5.2022
2022 07 04 BiS.kreativität: Fortbildungsreihe: Impulse zum verschränkten Fach Technisches Werken und Textiles Werken in der PRIM | Melk LV-Nr. 331P22RN00
2022 07 04 BiS.kreativität: Stilvolle Accessoires aus Loden | Ottenschlag LV-Nr. 331P22RN02
2022 07 05 BiS.kreativität: Stilvolle Accessoires aus Loden | Hollabrunn LV-Nr. 331P22RN03
2022 07 05 BiS.kreativität: Gestalten mit Ton - Keramik in der Schule | Atelier Seifried LV-Nr. 331P22RN06
2022 07 06 BiS.kreativität: Stilvolle Accessoires aus Loden | Baden LV-Nr. 331P22RN07
2022 07 10 BiS.kreativität: Mit den Händen denken! Vom Material Ton zum fertigen Produkt I Geras LV-Nr. 331P22RL40
2022 08 29 BiS.kreativität: Filzen in der Schule | Melk LV-Nr. 331P22RN01
2022 08 30 BiS.kreativität: Das Smartphone als Dokumentenkamera | Melk LV-Nr. 331P22RN04
2022 08 30 BiS.kreativität: Gestalten mit Ton - Keramik in der Schule | Melk LV-Nr. 331P22RN05
2022 10 05 BiH.kreativität: Fortbildungsreihe: Impulse zum verschränkten Fach Technisches Werken und Textiles Werken in der PRIM | Baden LV-Nr. 331F2WRN02
PH Oberösterreich
2022 03 18 TT - Crashkurs Headpiece LV-Nr. 27F2A1TT05
2022 04 07 TT - Papierdrachen, bauen und fliegen LV-Nr. 27F2A1TT07
2022 05 13 TT - StadtRaumBetrachtungen LV-Nr. 27F2A1TT08
2022 05 20 TT - KATAZOME - japanischer Papierschablonendruck auf Textil LV-Nr. 27F2A1TT11
Home PHOÖ: Pädagogische Hochschule OÖ (ph-ooe.at)
Veranstaltungen Fort- Weiterbildung: Pädagogische Hochschule OÖ (ph-ooe.at)
PH Salzburg
2022 04 21 PRÄSENZ TEC meets TEX - Häkeln LV-Nr. 185613SV11
2022 04 25 PRÄSENZ Knobeln, wundern und spielen - einfache Modelle für GZ und Werken LV-Nr. 183611SV10
2022 04 27 ONLINE TEC meets TEX - Sticken LV-Nr. 185613SV12
2022 04 29 PRÄSENZ Popups und Papiermechaniken LV-Nr. 512661BB20
2022 05 11 PRÄSENZ Papierschöpfen LV-Nr. 512661BB22
PH Salzburg: Fort- und Weiterbildung
PH Steiermark
2022 03 12 Mein Projekt – Projektideen für den Werkunterricht LV-Nr. 611.0WE06
2022 03 19 Die kleine Werkerey 1 – Schnelle und einfache Werkstücke für Zwischendurch kennenlernen LV-Nr. 611.0WE08
2022 03 21 Bundesweite LV: PTS - Metall 1 - Planung und Fertigung eines Werkstücks - Einsatz von Solid Edge und 3D Druck Grundlagen LV-Nr. 632.8AM03
2022 03 26 Textile flächenverarbeitende Verfahren LV-Nr. 621.0WE06
2022 04 02 Textile flächengestaltende Verfahren LV-Nr. 621.0WE08
2022 04 02 Werken entdecken – Von Rädern und Motoren LV-Nr. 611.0WE10
2022 04 05 Ein (Brett-) Spiel entwerfen - fertig los! LV-Nr. 621.8BE07
2022 04 19 Schere - Strom - Papier, das wünsch' ich mir! - Zeichnen und Leuchten mit Strom LV-Nr. 621.8TC04
2022 04 22 Falte, Pop-Up und Plissee - Wie Falten spielerisch Design und Architektur in Form bringen LV-Nr. 621.8TX07
2022 04 23 Die kleine Werkerey 2 – Noch mehr schnelle und einfache Werkstücke für Zwischendurch kennenlernen LV-Nr. 611.0WE09
2022 04 26 App ins Holz und Cubetto LV-Nr. 681.8001S
2022 04 27 Rhythmik im Werkunterricht – Vielfältige Möglichkeiten der Umsetzung in der Unterrichtspraxis LV-Nr. 611.0WE11
2022 04 27 Bundesweite LV: PTS - Holz/Bau - Schalungstechnik kompetenzorientiert - vom Plan bis zur Ausführung LV-Nr. 632.8AM08
2022 05 11 Design in the City - Guided Tour im Rahmen des Designmonats Graz LV-Nr. 621.8TC06
2022 05 20 Werken an der Mur – Praxiserprobte Möglichkeiten für das Werken in der Natur und mit der Natur LV-Nr. 611.0WE12
2022 06 13 Bundesweite LV: PTS - Metall 2 - fachpraktische und kompetenzorientierte Grundlagen der Metallbearbeitung LV-Nr. 632.8AM11
PH Tirol
Kunst, Design, Technik | PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE TIROL (ph-tirol.ac.at)
PH Vorarlberg
Hochschullehrgang "Design und Technik", Start: WiSe 2021/22 Infos
Studienverzeichnis: PH Vorarlberg (ph-vorarlberg.ac.at)
PH Wien