Seminare/Workshops/...
Seminare, Workshops, Vorträge und Tagungen anderer Bildungsinstitutionen und Einrichtungen
Sie können die Veranstaltungen auch nach Thema und/oder Art filtern. Verwenden Sie dazu bitte die Auswahl rechts oder klicken Sie auf einen entsprechenden Tag unterhalb eines Beitrags.
IHRE Veranstaltung können Sie uns hier senden.
2022 02 11 Kulturvermittlungsworkshops: Erfahrungsräume
Ein vielfältiges Weiterbildungsangebot für Kunst- und Kulturvermittler*innen
mit hochkarätigen Referent*innen der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich.
2022 07 05 Musik begeistert!
Datum: 05. - 07. 07. 2022
Ort: Althof Retz
Die Fortbildungsveranstaltung MUSIK BEGEISTERT! hat sich in den vielen Jahren ihres Bestehens zum absoluten Markenzeichen in Niederösterreich entwickelt. Sie wird jedes Jahr im Sommer im Rahmen der pädagogischen Hochschulwochen der PH-Niederösterreich angeboten.
2022 07 06 Kulturelle Bildung mit Scratch in allen Unterrichtsfächern: Programmieren unkompliziert und vielseitig einsetzbar
Datum: 06. (13:30 - 17:00) - 07.07.2022 (09:00 - 16:00)
Ort: mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
BiS.kreativität: Kulturelle Bildung mit Scratch in allen Unterrichtsfächern: Programmieren unkompliziert und vielseitig einsetzbar
PH NÖ, LV-Nr. 331P22KI00 Nachmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit den Einsatzmöglichkeiten des Programmierens als Lehrmittel für alle Unterrichtsfächer sowie als Ausdruck und innovative und digitale Methode der kulturellen Bildung.
Wir stellen konkret die Vielseitigkeit der bildungsorientierten Open-Resource Computersprache Scratch vor, mit der man spielerisch programmieren lernt und die sich optimal als kreatives Ausdrucksmedium eignet. Auch zeigen wir, dass beim Prozess des Programmierens eine Verknüpfung von angewandter Logik mit kreativem Denken und Tun stattfindet und veranschaulichen, dass sich mit Scratch binnen kürzester Zeit komplexe Themengebiete erschließen und ganze Unterrichtseinheiten durchführen lassen. Und wir demonstrieren, wie mit Scratch im Online- und Präsenzunterrichtet didaktisch bestens gearbeitet und die Programmiersprache in allen Unterrichtsfächern gelingt und originell angewendet werden kann.
2022 07 11 VOICE-WORKS: Chor-Workshop
Datum: 11. - 16. 07. 2022
Ort: Schönbach im Waldviertel
Workshop für Chor und Sologesang
2022 07 12 Schrammel Workshop
Datum: 12. - 14. 07. 2022
Ort: Litschau im Waldviertel
im Rahmen von Schrammel-Klang 2022
Team: Peter Havlicek / Maria Stippich / Peter Uhler / Heinz Ditsch / Rudi Koschelu / Thomas Stippich / Christian Strasser
Infos: http://www.koenigsleitn.at/
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2022 07 16 singen-tanzen-musizieren
Datum: 16. - 24. 07. 2022
Ort: Edelhof/Zwettl
MUSIKFABRIK Yspertal
Sommerkurs für vokales und instrumentales Musizieren sowie Tanz
Infos und Anmeldung: www.musikfabrik-edelhof.at
2022 07 31 NÖ Jazzakademie Zeillern
Datum: 31. 7. - 6. 8. 2022
Ort: Schloss Zeillern, Schloss-Straße 1, 3311 Zeillern
Instrumentalunterricht, Improvisation, Vokalunterricht, Percussion, Bandleading, Korrepetition, Ensemblespiel, Konzerte, Sessions, Jazztheorie, Big Band
Anmeldung und Infos
2022 08 06 Jazzseminar Schönbach
Datum: 06. - 13. 08. 2022
Ort: Schönbach im Waldviertel
Jazzseminar Schönbach
2022 08 20 Chorleitungslehrgang
Datum: 20. - 28. August 2022
Ort: Schloss St. Martin/Graz
Referenten: Agnes Schnabl (Graz), Moritz Guttmann (Salzburg), Florian Benfer (Stockholm), Maria Goundorina (Stockholm/Wien)
Zielgruppe: Aus- und Weiterbildung von Chorleiter/innen, Jugendchorleiter/innen, Lehrer/innen und Erzieher/innen auf dem Gebiet der Chorleitung
Voranmeldungen ab sofort formlos möglich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2022 08 29 Der richtige Ton - Resilienz und positive Kommunikation spielerisch entwickeln
Datum: 29.08.2022, 09:00 - 17:00
Ort: Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Campus Hollabrunn, Dechant-Pfeifer-Straße 3, 2020 Hollabrunn
BiS.fachexpertise: Der richtige Ton - Resilienz und positive Kommunikation spielerisch entwickeln
PH NÖ, LV-Nr. 331P22KI01
Nachmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Lehrpersonen aller Gegenstände und Schularten. Die Teilnehmenden erlangen grundlegendes theoretisches Wissen über positive Kommunikation und Resilienz. Vor allem aber werden sie Übungen und Spiele kennenlernen, mit denen sie das neu erlangte Wissen selbst trainieren und in pädagogischen und sozialen Situationen anwenden können. Außerdem können sie die Methoden weitergeben, um so Gruppenbeziehungen nachhaltig zu stärken und das Lösen von Konflikten zu erleichtern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Methoden aus der Achtsamkeitspraxis.
2022 09 22 Marchegg, das Marchfeld und das Werden Mitteleuropas
Datum: 22.-23.9.2022, jeweils 09:00 - 18:00
Ort: Schloss Marchegg, Im Schloss, 2293 Marchegg
In der 71. Historikertagung veranstaltet das Institut für Österreichkunde in Kooperation mit dem Land Niederösterreich aus Anlass der Niederösterreichischen Landesausstellung 2022 und der PH NÖ eine Tagung mit in- und ausländischen Expert*innen zur historischen Entwicklung der Region Marchfeld und die Verflechtungen mit der mitteleuropäischen Geschichte.
vorläufiges Programm
PH NÖ, Anmeldung 1.4. - 2.5.2022, LV-Nr. 331F2SKI20
2022 09 30 Kunst und Handwerk im nitsch museum umd im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
Datum: 30.9. (17:00 - 20:30) - 1.10.2022 (09:00 - 17:00)
Ort: 30.9.: nitsch musuem, Waldstraße 44-46, 2130 Mistelbach
1.10.: MAMUZ Schloss Asparn/Zaya, Schlossgasse 1, 2151 Asparn an der Zaya
PH NÖ, LV-Nr. 331F2SKI21
Nachmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Lehrveranstaltung schafft eine Verbindung von Wahrnehmung und Kunst sowie Lernen von urgeschichtlichen Fertigkeiten im handwerklichen Bereich.
Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Bildnerische Erziehung
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!
Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Musikerziehung
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!
Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Theater und Darstellendes Spiel
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!
Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!
Seminarangebote der Pädagogischen Hochschulen für Werken
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!
Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!